Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ignoriere bei der Anpassungsbeihilfe die ökonomische Not der Legehennenhalter, so der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW). Die Eiererzeuger drängen auf sofortige Nachbesserung der Verordnung.
Die International Egg Commission (IEC) ruft die Eierbranche zur Vorbereitung auf den jährlichen Welt-Ei-Tag am 14. Oktober 2022 auf und bietet Unterstützung im Rahmen des diesjährigen Mottos an.
Der Umweltausschuss des Europaparlaments fordert die Ausweitung des Geltungsbereichs für entwaldungsfreie Lieferketten u. a. auf Geflügel und fordert die Berücksichtigung weiterer natürliche Ökosysteme.
Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen verbessert die Unterstützung der Landwirte bei der digitalen Vermarktung und weitet die ehemalige Grundfutterbörse um weitere Agrarprodukte aus.
Bisher nicht gekannte Marktverschiebungen lassen zunehmend Ställe leer stehen. Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW, äußerte sich gegenüber der Brancheninitiative "mein-ei.nrw" kritisch zu den aktuellen Eierpreisen.
Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist auf US-amerikanischen Putenfarmen in Utah und South Dakota wiederholt aufgetreten. Nachdem die USA mehr als einen Monat keine Fälle der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel zu verzeichnen hatten, sind erneut zwei Geflügelpestfälle aufgetaucht. Das berichtet...
Große Teile der deutschen Bevölkerung rechnen mit einem weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbandes Deutschland...
Wissenschaftler der Forschungseinrichtung Pirbright Institute in Surrey, England, glauben, dass Mutationen des Vogelgrippevirus für den schweren Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Großbritannien in diesem Jahr verantwortlich sein könnten.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Der Niedersächsische Volksgerichtshof (VGH) hatte im Februar 2022 über die Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für einen Junghennenaufzuchtstall zu entscheiden. Die Nachbarin hatte gegen die Baugenehmigung geklagt, weil sie sich unzumutbar geruchlich belästigt fühlte.
Wie das Kieler Landwirtschaftsministerium am 17. Juli 2022 mitteilte, ist die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) des Subtyps H5N1 in gleich zwei größeren Geflügelhaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg nachgewiesen worden.
Die Forschungsabteilung für Tier- und Wasserwissenschaften der Chiang-Mai Universität in Nordthailand hat die Verfütterung von Marihuana als eine Alternative zum Antibiotikaeinsatz bei Freilandhühnern vorgestellt, berichtete die Internetplattform WattPoultry.
Der Wissenschaftsrat würdigt das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI) als eine Forschungseinrichtung von internationaler Strahlkraft und bescheinigt dem Institut herausragende Leistungen. Seit der vorangegangenen Evaluation im Jahr 2014 hat das FLI sein ausgezeichnetes...
Durch die Corona-Pandemie zeigten Menschen, die beruflich nichts mit der Geflügelwirtschaft zu tun haben, jetzt mehr Verständnis für die Gefahren und Risiken, die bei der Bildung neuer Vogelgrippe-(HPAI)Virenstämme und deren weltweiten Ausbreitung entstehen.
Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V., betont in einem Schreiben an die Bundesnetzagentur (BNA) und das Agrarministerium die Bedeutung der Geflügelbranche für die vorrangige Versorgung mit Gas.
EierEiererzeugungGeschlechtsbestimmung im EiKükenKükentötenLegehenne
Im Oktober 2021 wurde die erste Seleggt Circuit-Anlage für die Geschlechtsbestimmung im Brutei in der niederländischen Brüterei Verbeek in Zeewolde installiert. Inzwischen hat sich die Technik bewährt und eine so große Nachfrage auf dem Markt erzeugt, dass eine zweite Anlage eingerichtet werden...
Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten bleibt weiterhin gedrückt. Das zeigen die Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar für den Juni, die der Deutsche Bauernverband (DBV) am 12. Juli 2022 vorgelegt hat.
Aspekte wie Umweltschutz und Tierwohl spielen in der Ernährung der deutschen Verbraucher eine immer größere Rolle. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa für den heute vorgestellten Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums...