Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
In den USA scheint sich in diesem Jahr der Seuchenzug der Geflügelpest von 2015 zu wiederholen – allein bis Juni 2022 fielen über 40 Mio. Stück Geflügel dem Virus zum Opfer. Eine Bestandsanalyse zu Verbreitungsmustern und Ursachen der hochansteckenden Krankheit in den Vereinigten Staaten.
Kaufland plant in den nächsten Monaten die Ausweitung seines Eierangebots aus deutscher Erzeugung. Bereits jetzt stammen mehr als 70 % des gesamten Eier-Sortiments aus Deutschland, so das Unternehmen. Das umfasst sowohl Frischeier, als auch gekochte Eier.
Wie wirken sich die aktuellen Umstände auf geflügelhaltende Betriebe aus? Julius Thanheiser, Student der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Agribusiness, hat dazu eine Umfrage gestartet.
Im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz, sollen Projekte zum Thema "Brustbeinschäden in der Legehennenhaltung" gefördert werden.
Vom 7. bis 11. August 2022 findet im Palais des Congrès im Zentrum von Paris der 26. World´s Poultry Congress (WPC) statt. Der von der World´s Poultry Science Association (WPSA) organisierte Kongress lockt weltweit Wissenschaftler an, die sich mit Geflügel beschäftigen.
Nach dem Krieg wurden die Geflügelwirtschaftsverbände Südwürttemberg-Hohenzollern, Nordwürttemberg, Nordbaden und Südbaden gegründet. Diese fusionierten 1970 zum Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen in Filderstadt feierte.
Laut des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist, bei Einbeziehung der Wildvögel, für die Jahreszeit „eine ungewöhnlich starke Virusaktivität“ bei der Vogelgrippe zu beobachten. Diese hinterlässt auch in unseren Nachbarländern, wie den Niederlanden und Frankreich, deutliche Spuren.
Ein Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes liegt vor. Das Tierarzneimittelgesetz schließt künftig auch Jung- und Legehennen mit ein.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Die Kapazitäten der Geflügelproduktion in der Ukraine sind durch den Krieg sowie die allgemein steigenden Produktionskosten stark rückläufig. Bei den Legehennen ist seit Beginn des Krieges ein Rückgang um schätzungsweise über 40 % zu befürchten.
Freundlichkeit ist ein Auslaufmodell, hört man gelegentlich. Kunden würden im digitalen Zeitalter nicht mehr so viel Wert darauf legen. Vielleicht nur noch die Älteren? Es käme viel mehr auf gute Qualität, günstige Preise und sofortige Termine an, heißt es häufig.
Federpicken und/oder Kannibalismus in der Herde sind ein multifaktorielles Geschehen – so hört man es immer wieder in der Praxis. Multifaktoriell heißt aber letztlich, dass man den einen auslösenden Faktor i. d. R. nicht findet. Dennoch wird gerne die Genetik oder die Fütterung, oder eine...
Eine Legehennenproduktion in Niedersachsen wurde am 26. Juli 2022 als Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.
Das EU-Konsortium Interreg-Projekt ValuSect vergibt Dienstleistungen im Wert von 350.000 Euro an ausgewählte Unternehmen, um sie bei ihren innovativen Geschäftsmodellen rund um Futterinsekten zu fördern. Denn der globale Markt für Insektenfuttermittel hat ein großes Potenzial für die...
Die Geflügelerzeugergemeinschaft (EZG) Franken e.V. hat am 25. Juni 2022 ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Erzeugergemeinschaft der bäuerlichen Hühnerhalter, in der rund 150 Betriebe organisiert sind, hat das Ziel, die tierische Veredelung auf dem Sektor Eier und Geflügelfleisch durch...
Eine weitere Putenherde wurde in Sanpete County, Utah, positiv auf das hoch pathogene Influenza Virus (HPAI) getestet. Dies ist in dem US-Bundesstaat bereits der dritte Geflügelpestfall in diesem Jahr in einem kommerziellen Geflügelbestand.
Die Initiative mein-ei.nrw hat die Anforderungen an das regionale Hühnerei aus Nordrhein-Westfalen in einer Machbarkeitsstudie über die gesamte Wertschöpfungskette definieren lassen, um so die Wettbewerbsvorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens zu generieren.
Ohne einen soliden Stallbau ist eine erfolgreiche Geflügelhaltung nicht möglich. Der dritte Teil zum Stallbau aus tiermedizinischer Sicht befasst sich mit den besonderen Anforderungen der Junghennenaufzucht an den Stall.
Für Tierhalter und Behörden ist ein neues Merkblatt zum tierschutzgerechten Umgang mit erkrankten und verletzten Nutztieren erschienen. Die dort aufgeführten Inhalte sollen schulungsrelevante Verwendung finden.
EierGeschlechtsbestimmung im EiKükentötenLegehenneStalltechnik
Wie steht es um den Ausstieg aus dem Kükentöten? Es ist viel in Bewegung und noch steht in den Sternen, wie es nach der Übergangsfrist 2024 für die Legehennenhalter hierzulande weitergeht. Ein Update zu den Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Ei.