Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
„Die Eier sind alle!“, wie Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverband Ei e.V. (BVEi) treffend formuliert. Die Situation, vor welcher der BVEi bereits vor dem Osterfest warnte, ist nun zum bevorstehenden Weihnachtsfest eingetreten. Die Versorgung mit Eiern deutscher Herkunft ist nicht mehr...
Im Rahmen der vom Verein Futtermitteltest (VFT) durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2020 und 2021 auch 22 Öko-Futter für Legehennen geprüft. Die Ergebnisse wurden nun nachfolgend zusammengestellt.
In England gilt ab dem 7. November landesweit eine Stallpflicht für Geflügel. Betroffen sind sowohl Nutztiere als auch Geflügel von Hobbyhaltungen. Das hatte Christine Middlemiss, die Leiterin des Veterinäramtes des Vereinigten Königreich, als Schutzmaßnahme gegen die weitere Ausweitung der...
Eine Verlängerung der bis 2022 befristeten steuerlichen Gewinnglättung für Einkünfte aus der Land- und Forstwirtschaft wird vom Bundesrat nicht befürwortet. Das jetzt auslaufende Instrument der Tarifermäßigung sieht vor, dass anstelle der Bemessung der Einkommensteuer des aktuellen Steuerjahres...
Der Anstieg der Preise für Nahrungsmittel in Deutschland geht nahezu ungebremst weiter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 28. Oktober 2022 mitteilte, lagen die Verbraucherpreise für Lebensmittel im Oktober nach vorläufigen Angaben im Mittel um 20,3 % über dem Niveau des Vorjahresmonats....
Mit Methoden zu Effizienzsteigerungen, innovativer Stalltechnik, angepassten Fütterungsprozessen und hohem Einsatz für die Tiergesundheit präsentieren die Aussteller auf der EuroTier 2022, wohin die Reise gehen wird. Deshalb sollte der Besuch der Weltleitmesse, die vom 15. bis 18. November 2022...
Die 4. Revolution der Industrialisierung – die Digitalisierung – macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Doch welche Möglichkeiten bietet Smart Farming der Tierhaltung? Wie werden sich Datenerfassung und -verarbeitung entwickeln, und versprechen sie nur Gutes? Ein Überblick über den heutigen...
Die Jahresmitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern ist ein willkommener Anlass, um gemeinsam mit den Geflügelhaltern und Partnern aus Wirtschaft und Politik über die Schwerpunkte der Verbandsarbeit und die vielfältigen Anforderungen an die Branche zu...
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Auch in Lettland sind die Kosten für Gas und Strom drastisch angestiegen. Der größte lettische Geflügelkonzern Putnu Fabrika Kekava warnt vor hohen Verlusten und sieht Geflügelbetriebe in ihrer Existenz bedroht.
Die Beleuchtung spielt in der Geflügelhaltung eine besondere Rolle. Geflügel nehmen Licht anders wahr als Säugetiere. Schon geringe Unterschiede in der Helligkeit im Legehennenstall können zu unerwünschtem Verhalten in der Herde führen. Lichtsysteme, unterstützt von künstlicher Intelligenz,...
Jedes Jahr landen riesige Mengen an Lebensmitteln in der Tonne. Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat die Lebensmittelabfälle für das Jahr 2020 in der EU nach Sektoren in der Lebensmittelversorgungskette berechnet. Demnach entstehen über die Hälfte der Abfälle in den privaten...
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie sehen eine Ausweitung der Schwellenwerte für die Tierhaltung vor. Grundsätzlich sind diese auf Zustimmung gestoßen.
Der Dachverband der deutschen Lebensmittelbranche zieht sich vorerst aus dem Verfahren zur Erarbeitung einer Ernährungsstrategie zurück, da das Verfahren keine adäquate Beteiligungsmöglichkeit der Verbände und Unternehmen bietet.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) informiert darüber, dass im gesamten Freistaat die behördlichen Maßnahmen zur Geflügelpest-Prävention ausgedehnt werden.
In seiner Begrüßungsrede anlässlich der Mitgliederversammlung des BVEi in Wolfsburg am 29. September 2022 betonte der BVEi-Vorsitzende Henner Schönecke: "Das Ei ist ein Wahnsinns-Produkt." Das müsse man wieder mehr in den Vordergrund rücken.
Eine Nachbarin hatte gegen die Erweiterung einer Hähnchenmastanlage von rund 60.000 auf rund 80.000 Masthähnchenplätze geklagt. Die Klägerin wohnte rund 200 Meter von dem Geflügelbetrieb entfernt.
Tierhaltende Betriebe stehen oft in der Kritik. Doch wie kann man darauf angemessen und konstruktiv reagieren? Hierzu veranstaltete das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 24. Oktober 2022 das vor allem an praktizierende Landwirte gerichtete Web-Seminar „Baustelle...
Mit dem Integrierten Treibhausgas-Monitoringsystem können erstmals Treibhausgasquellen und -senken direkt überwacht werden. Dadurch erhalten Forscher ein genaueres Lagebild und Klimaschutzmaßnahmen können besser auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.