USA Salmonellen-Ausbruch in mehreren US-Bundesstaaten
In den USA mussten sich mehrere Menschen aufgrund einer Salmonellen-Infektion im Krankenhaus behandeln lassen. Ursache dafür sind kontaminierte Eier aus einem Bio-Betrieb.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den USA mussten sich mehrere Menschen aufgrund einer Salmonellen-Infektion im Krankenhaus behandeln lassen. Ursache dafür sind kontaminierte Eier aus einem Bio-Betrieb.
Erstmals hat ein börsennotiertes Staatsunternehmen in China verkündet, sich vollständig von Eiern aus Käfighaltung verabschieden zu wollen.
Noble Foods hat die Solarenergie-Kapazität an seinem Standort in Lincolnshire erweitert. Die Photovoltaik-Anlage deckt an sonnigen Tagen den gesamten Energiebedarf.
Die EU erhebt ab sofort wieder Zölle auf ukrainischen Honig, nachdem die Importgrenze überschritten wurde. Auch für Hafer, Eier und Zucker gilt bereits die Notbremse.
Die Schweiz hat das Zollkontingent für die Einfuhr von Konsumeiern angehoben. Mit diesem Schritt soll ein möglicher Engpass in der Versorgung vermieden werden.
Der brasilianische Tierproteinverband (ABPA) prognostiziert für 2024 ein weiteres Wachstum in der Produktion und den Exporten von Hühnerfleisch. Auch die Eierproduktion soll steigen.
Am 11. Oktober 2024 wird der diesjährige Welt-Eiertag gefeiert. Unter dem Motto „Durch Eier vereint“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem großen Ereignis zu machen.
Dem Marktforschungsunternehmen Kantar zufolge hat Aldi in den vergangenen zwölf Wochen vor dem 9. Juni 2024 mehr Eier aus Freilandhaltung verkauft als jeder andere Lebensmitteleinzelhändler im Vereinigten Königreich.
Lohmann Deutschland setzt für weitere drei Jahre auf die Respeggt-Technologie zur Geschlechtsbestimmung im Brutei am Standort Ankum.
Bodeneier sind ein bekanntes Problem in käfigfreien Haltungssystemen von Legehennen. Welche Maßnahmen sich zur Prävention eignen können, wurde mit einer umfassenden Literaturstudie ermittelt.
Die Europäische Kommission hat zwei neue Europäische Bürgerinitiativen registriert. Beide haben ihren Ursprung in Italien: die eine wendet sich gegen die Nutztierhaltung, die andere Initiative will die Verbraucherinformation auf Lebensmitteln verbessern.
In den USA ist die hochpathogene aviäre Influenza vom Subtyp H5N1 auf Katzen und Waschbären übergesprungen. Das belegt eine aktuelle Studie.
Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung für die letzten drei Jahre Bilanz gezogen. Außerdem wurde der Gesamtvorstand neu gewählt und der langjährige Vorstandsvorsitzende verabschiedet.
Lidl Schweiz wird künftig den Großteil seines frischen Eiersortiments aus Freilandhaltung beziehen.
Henner Schönecke eröffnete am 14. Mai 2024 zum letzten Mal als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) die Mitgliederversammlung. Die Wahl der neuen Spitze des Verbandes fiel einstimmig auf den Schleswig-Holsteiner Legehennenhalter Hans-Peter Goldnick.
Die neue Legehennen-Brüterei von Hendrix Genetics in Deutschland sowie drei Brütereien in den Niederlanden und Polen von Ter Heerdt und Verbeek wurden mit dem Genus Focus für die in-ovo Geschlechtsbestimmung von Orbem und der Vencomatic Group ausgestattet.
Der Bundesverband Ei e. V. (BVEi) hat einen neuen Vorsitzenden. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14. Mai 2024 ist der schleswig-holsteinische Hans-Peter Goldnick ins Amt gewählt worden.
Bei der Diskussion über eine mögliche Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch und Eier zur Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung positioniert sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) klar gegen eine Steuererhöhung und für eine marktbasierte Lösung.
Legehennen werden immer älter und legen immer länger Eier. Deshalb sollte ihr Calciumstoffwechsel effektiv unterstützt werden, um eine gute Qualität der Eischale erhalten zu können.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo