Split Feeding für Legehennen
Damit die Schale nicht bricht
Die optimierte Fütterung der Legehennenherde erweist sich als wirtschaftlich vorteilhaft. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kalzium-Supplemetierung, um eine langfristig stabile Eischalenqualität zu erreichen? Welche Fütterungsabläufe haben sich bewährt und was versteht man unter der 3-3-3-Technik? Und: Welchen Aufwand bedeutet das oder gibt es mit einer Umstellung auch Risiken für die Tiere?
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Morgens entwickeln die Hennen großen Appetit auf energiereiches Proteinfutter mit Aminosäuren und Phosphor. Am Nachmittag gelüstet es sie nach schön viel Kalzium. So sind sie bestens genährt für die nächtlichen Prozesse zur Ausbildung der Schale für ein neues Ei. Weltweit hat sich bei Legehennenhaltern das Fütterungssystem des Split Feeding bewährt, das dem unterschiedlichen Nährstoffbedürfnis der Tiere im Tagesverlauf und der Eientwicklung im Körper Rechnung trägt. Das Eierlegen macht unsere Legehennen so besonders. Besonders ist daher auch ihr hoher Bedarf an Kalzium für die Bildung der Schale. Eine für sie physiologische und tiergerechte Ernährung mit Kalzium kann mit einem Split Feeding unterstützt werden. Dies kommt...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo