Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eier

Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.

    • Aviäre Influenza Vogelgrippe-Ausbruch in Israel

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Mitten in der neuen Corona-Welle wird Israel von einem massiven Ausbruch der Vogelgrippe getroffen. Im nördlich gelegenen Hula-Tal sind schon 5.000 Kraniche verendet.

      Veröffentlicht am
    • Checklisten für die Biosicherheit

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Wann haben Sie die Biosicherheit in Ihrem Betrieb das Letzte Mal überprüft? Nutzen Sie dafür die zusammen mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft erstellte Risikoampel. Geflügelhalter und -betriebe finden hier wichtige Biosicherheitsmaßnahmen in übersichtlicher Form auf den...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Frankreich verschärft Maßnahmen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Südwesten Frankreichs sind weitere Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) aufgetreten. Nun hat die Regierung die Biosicherheitsmaßnahmen verschärft.

      Veröffentlicht am
    • Deklaration von Futtermitteln Geht die Rechnung wirklich auf?

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      An das Geflügelfutter werden hohe Anforderungen gestellt. Besonders wichtig ist es, dass die Nährstoff- und Energiegehalte, die auf der Verpackung angegeben werden, auch bei den Tieren ankommen. Genau das wurde vom Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. nun für Legehennenfutter untersucht.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Neue EU-Haltungsanforderungen Mehr Struktur im Bio-Alltag

      Eier EU Fleisch Gesetz Masthähnchen Ökohaltung Pute Stallbau Stallstrukturierung Staubbad Verordnungen

      Mit der Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung müssen sich Bio-Geflügelhalter auf eine Reihevon Änderungen einstellen. Danach müssen auch für die Biomast müssen zukünftig sowohl Sitzstangen als auch erhöhte Ebenen in den Ställen verbaut werden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neue AI-Fälle in MV

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Junghenne Legehenne

      In zwei privaten Haltungen in Mecklenburg-Vorpommern ist kurz vor Jahreswechsel das hochpathogene Influenza-A-Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden.

      Veröffentlicht am
    •  Bei dem System der Tunnellüftung fehlen im Unterschied zur Firstbelüftung die Abluftkamine auf dem Dach.

      Lüftungstechnik für Legehennen Gleichmäßig durchatmen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Unterschiedliche Formen der mechanischen Belüftung von Geflügelställen sind auf dem Markt erhältlich. Für eine Maximallüftung wird häufig die Tunnellüftung eingesetzt. Sie bietet in der Praxis viele Vorteile für Mensch und Tier, denn die Abluftführung hat großen Einfluss auf ein gutes Stallklima.

      Veröffentlicht am
    • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

      Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

      Veröffentlicht am
    • UTP-Recht für Landwirte Geschützt wird, was schützenswert ist

      Eier EU Fleisch Gesetz LEH

      Ein Gesetz zum Schutz der Landwirte gegenüber unlauteren Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels ist seit Juni dieses Jahres in Kraft. Was genau dieses Gesetz beinhaltet, für wen es gilt, wann es greift und welche Verbote es einschließt, haben die Rechtsanwälte Nicola Ekhtiari und Dr. Christian...

      Veröffentlicht am
    • Kredite für die Landwirtschaft Den neuen Stall optimal finanzieren

      Eier Fleisch Stallbau

      Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem starken, innovativen Wirtschaftssektor mit hochwertigen Produkten entwickelt. Daher ist die Agrarbranche eine der kapitalintensivsten Branchen in Deutschland. Doch viele Investitionsvorhaben sind ohne eine Finanzierung durch...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Einrichtung von AI-Sperrzonen in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In mehreren niedersächsischen Landkreisen traten am 27. und 28. Dezember 2021 neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest in Kraft. Infolge der erneuten AI-Ausbrüche werden neue Anschluss-Schutzzonen und Anschluss-Überwachungszonen eingerichtet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ausbruch in Butjadingen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Nun wurde der Erreger im Zweckverband Jade-Weser festgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bayern

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Auf dem Grundstück einer Hobbyhaltung in Bayern, Landkreis Weilheim-Schongau wurde eine tote Möwe entdeckt. Das Hausgeflügel hatte Kontakt mit dem Kadaver, dessen erste Beprobung einen H5-Nachweis ergeben hat.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdacht in Vechta bestätigt

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Bereits am Freitag, 17. Dezember 2021, hatte es nach einem Schnelltest den Verdacht auf Geflügelpest in einem Betrieb in Vechta gegeben. Dieser hat sich nun bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Eierpreise Kostendruck setzt Eierwirtschaft zu

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verbraucher

      Deutschland hat die höchsten Standards für die Eierproduktion weltweit, aber vielleicht bald keine Eierproduzenten mehr, denn diese machen Verlust. Wo liegen die Ursachen?

      Veröffentlicht am
    • Steuern/Finanzen Umsatzsteuerregeln geändert

      Eier EU Fleisch Gesetz

      Ab dem neuen Jahr gelten Änderungen in der Besteuerung kleinerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Einem entsprechenden Gesetz aus dem Deutschen Bundestag hat der Bundesrat am 17. Dezember 2021 zugestimmt.

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Politische Lösung gefordert

      Baugenehmigung Eier Fleisch Tierwohl

      Klimaschutz, Immissionsschutz und Tierwohl lassen sich in der landwirtschaftlichen Praxis schwer vereinbaren. Deshalb hat Initiative Tierwohl (ITW), der auch der ZDG angehört, nun ein ein klares und nachhaltiges Bekenntnis der Politik zum Tierwohl gefordert.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Stallpflicht in Artland aufgehoben

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Landkreis Cloppenburg entspannt sich die AI-Lage, sodass der Landkreis weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche zurücknehmen kann.

      Veröffentlicht am