Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Die Europäische Kommission hat am 11. Mai 2022 eine Studie veröffentlicht, in der untersucht wird, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014-2020 zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Verringerung des Einsatzes antimikrobieller Mittel beigetragen hat. Dabei gibt es noch viel Handlungsbedarf.
Das Risiko für den Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe in kommerziellen Geflügelbetrieben hat sich in Frankreich zuletzt deutlich verbessert. Wie das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung am 10. Mai 2022 mitteilte, konnte die Aufstallpflicht für einen großen Teil des Landes...
Nur noch geringe Chancen räumt der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrar- und Ernährungspolitik sowie gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Prof. Achim Spiller, derzeit einer weitgehenden Umsetzung des Konzepts der Borchert-Kommission für einen Umbau der Tierhaltung in...
Der Vorschlag der EU-Kommission, alle Einfuhrzölle und Zollkontingente für ukrainische Lieferungen in die Europäische für ein Jahr aufzuheben, ist im Handelsausschuss des Europaparlaments auf große Zustimmung gestoßen.
Unter dem Druck steigender Kosten haben einige Eierproduzenten in Kroatien die bevorstehende Schließung ihrer Betriebe angekündigt. Während die Einzelhandelspreise so hoch sind wie nie zuvor, berichtet der kroatische Fernsehsender RTL laut Wattagnet, würden die Händler die Preiserhöhungen nicht...
Die IEC (International Egg Commission) stellt Ihren Mitgliedern das Webinar „Auswirkungen der geopolitischen Instabilität auf die Eierindustrie“ auf Ihrer Webseite zur Verfügung. Angesichts der anhaltenden globalen Probleme auf den Eiersektor teilt Nan-Dirk Mulder von der Rabobank in dem Video...
Die seit vielen Jahren anhaltenden Verhandlungen der EU mit Mercosur sind zäh und scheinen nicht zu einem einheitlichen Abschluß zu kommen. Wie sieht es aber um die Strukturen der Geflügelindustrie im Mercosur und den assoziierten Ländern wirklich aus? Im ersten von zwei Fachbeiträgen wird die...
Ein teils gesättigter Eier-Markt, steigende Kosten für Junghennen und Futter sowie durch Bruderhahn-Aufzucht und Geschlechtsbestimmung: Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Legehennenhalter haben sich binnen weniger Wochen und Monate deutlich gewandelt. Doch wie sollten Eiererzeuger diesen...
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Die Verbraucher in Deutschland müssen für Nahrungsmittel immer tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am mitteilte, lagen die Preise für Lebensmittel im April durchschnittlich um 8,6 % über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Wie der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) berichtet, wuchs der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland 2021 um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr auf erstmals 900 Mio. Euro (Schätzung auf den Gesamtmarkt für Deutschland). Der Anteil des Kleintiersegmentes macht 61 % und der des Nutztiersegmentes...
Ab dem 9. Mai 2022 können landwirtschaftliche Unternehmen zur Deckung ihres Liquiditätsbedarfs zinsgünstige Liquiditätssicherungsdarlehen bei ihrer Hausbank beantragen, die von der Rentenbank refinanziert werden. Es ist darzulegen, dass der Liquiditätsbedarf durch die Auswirkungen des Krieges in...
Die größten Lebensmitteleinzelhändler Großbritanniens wurden eingeladen, sich zu einem Notfallgipfel mit den heimischen Eierproduzenten zu treffen, um Lösungen aus der Kostenkrise des Sektors zu finden.
Vegetarisch oder vegan isst man in dem Stadtteil von Berlin, in dem ich wohne. Man nutzt Carsharing und trägt Secondhand. Wenn dann doch einmal Fleisch auf den Tisch kommt, muss es natürlich Bio sein, von glücklichen Tieren, die artgerecht, mit viel Auslauf und medikamentenfrei bis zu ihrer...
Sogenannte Spiegelklauseln für Agrarimporte in die Europäische Union, mit denen ausländische Erzeugnisse den heimischen Produktionsstandards unterworfen werden könnten, können unter gewissen Umständen mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) kompatibel sein. Zu dieser Einschätzung kommt...
Von Oktober bis Dezember 2021 wurden in Baden-Württemberg und Bayern fünf Allein- und acht Ergänzungsfutter für Legehennen vom Verein Futtermitteltest (VFT) analysiert, im Zeitraum Juli bis September 2021 fünf Alleinfutter für Legehennen und ein Alleinfutter für Junghennen aus den Regionen Hessen,...
In Großbritannien dürfen seit dem 2. Mai 2022 mehr als 27 Mio. Freiland- und Bio-Hühner wieder nach draußen, nachdem die Stallpflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe aufgehoben wurde. Die Stallpflicht galt seit November 2021 und führte dazu, dass seit dem 21. März 2022 alle Eier aus Freiland- und...
Die österreichische Bundesregierung will die verpflichtende Herkunftskennzeichnung bereits in diesem Jahr umsetzen. Woher Eier, Milch und Fleisch stammen, soll künftig bei verarbeiteten Produkten wie Nudeln, aber auch in Kantinen oder Mensen ausgewiesen werden.
In Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf einem Geflügelhof mit Legehennenaufzucht die Vogelgrippe H5 diagnostiziert, bei der es sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante handelt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 90.000 Tiere auf dem infizierten Betrieb von der...
In der Mai-Ausgabe des DGS-Magazins berichten wir über zufriedene Puten in neuen Offenställen, den Rechtsstreit eines Eierproduzenten für seinen neuen Bio-Betrieb, wo die Feinde im noch so grünen Auslauf lauern und warum der Bruderhahn so teuer ist.