Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Dr. Till Backhaus ist seit 25 Jahren im Amt. Leidenschaft für Landwirtschaft und ländliche Räume sieht Mecklenburg-Vorpommerns Ressortchef als Grundlage seiner Agrarministerzeit in Schwerin.
Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 19. bis 21. April 2024 eine Lehrfahrt ins Elsass. Besucht wird unter anderem eine Hühnerfarm mit neuer Packstelle. Interessenten können sich noch bis zum 15. November 2023 dafür anmelden.
Lohmann Deutschland GmbH & Co. KG, der führende Vermehrungsbetrieb für Küken und Junghennen, installiert Genus Focus für die In-Ovo-Geschlechtsbestimmung in seiner Brüterei in Dorum, Deutschland.
In der Europäischen Union wird die überwiegende Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe noch immer von Familien geführt. Das zeigt eine Auswertung, die das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) vorgelegt hat.
Die Eierbranche habe in den letzten Jahren auf europäischer und nationaler Ebene in Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit viel erreicht, verkündete der Vorsitzende des Verbandes, Henner Schönecke, optimistisch auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi). „50,4 Mio. Legehennen,...
Eier gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und werden weltweit gerne gegessen. Doch wer sind die Big Player der Eierbranche? WATTPoultry hat seine Rangliste der „World's TOP 30 –Egg Producers“ veröffentlicht. Wir haben uns die Top 5 der Weltrangliste einmal genauer angesehen.
Trotz der Versprechen vieler großer Supermärkte, bis 2025 ausschließlich Eier aus alternativen Haltungsformen (Boden-, Freiland- oder Biohaltung) zu verkaufen, stammen immer noch ein Drittel aller in Frankreich erzeugten Eier aus der Käfighaltung, wie Poultry World berichtet.
„Landwirt des Jahres“ 2023 ist Martin Stiegler aus dem fränkischen Cadolzburg. Die Jury würdigte im Rahmen der Gala „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin den bäuerlichen Unternehmergeist des 31-Jährigen.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
In den USA hat die First Lady traditionell eine enge Verbindung zur Eierwirtschaft. Am World Egg Day reiste Jill Biden nach Ohio und besuchte einen Legehennenbetrieb.
Die Emissionen der Nutztierhaltung stehen im Fokus nationaler und internationaler Richtlinien zur Emissionsminderung. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das KTBL eine Tagung zum Thema "Emissionen der Tierhaltung".
Orbems KI-MRT-Technologie ist bereits in Brütereien zur Geschlechtsbestimmung im Ei erfolgreich im Einsatz. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro plant Orbem, seine Technologie auch in anderen Branchen weiter voranzutreiben.
Lohmann Deutschland hat angekündigt eine zweite Respeggt-Anlage zur Geschlechtsbestimmung im Brutei am Standort Ankum zu installieren, um der gestiegenen Nachfrage nach geschlechtsbestimmten Küken gerecht zu werden.
Am 19. Oktober fand die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Baden-Württemberg in Denkendorf statt. Der Verband zeigte sich optimistisch gegenüber dem Wandel in der Nutztierhaltung, ohne Verbindlichkeiten von Handel und Politik gehe es jedoch nicht.
Das Agri-Tech-Startup FarmInsect hat eine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und insgesamt 8 Millionen Euro eingesammelt. Das Münchner Unternehmen hat eine automatisierte Mastanlage für Insekten entwickelt.
Mit scharfer Kritik reagiert der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Vorstellungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Anpassungen an der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Das vorgelegte Diskussionspapier greife deutlich zu kurz und bleibe weit hinter den Erwartungen...
Das vergangene Jahr war kein einfaches für die Brandenburger Geflügelhalter. Neben der Geflügelpest beschäftigten Themen wie die TA Luft, das Puteneckpunktepapier und die Weiterführung des Brandenburger Tierschutzplans die Branche.
Im September ging die Anzahl der Geflügelpest-Infektionen bei Wildvögeln und Nutzgeflügel in Europa weiter zurück. Doch die Experten mahnen weiterhin zu strengen Biosicherheitsmaßnahmen.
Die Stimmung auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e.V. (BVEi) war trotz der Unsicherheiten am Markt durch das Verbot des Kükentötens positiv.