Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue EU-Haltungsanforderungen

Mehr Struktur im Bio-Alltag

Mit der Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung müssen sich Bio-Geflügelhalter auf eine Reihevon Änderungen einstellen. Danach müssen auch für die Biomast müssen zukünftig sowohl Sitzstangen als auch erhöhte Ebenen in den Ställen verbaut werden.

Veröffentlicht am
Glawatz
Kurz und bündig Auf der Mastgeflügeltagung der Öko-Verbände Naturland und Biokreis Ende November 2021 diskutierten die Teilnehmer über die Änderungen, die mit der neuen EU-Öko-Verordnung einhergehen. Damit wird auch für Bio-Geflügelhalter die Strukturierung des Stalls zukünftig eine große Rolle spielen. Sowohl Sitzstangen als auch erhöhte Ebenen werden nicht nur von Masthähnchen und Puten sehr gut an­genommen, die erhöhten Sitzmöglich­keiten sind ab 2022 für ihre Haltung verpflichtend. Auf Geflügelausläufen können Module von Photovoltaik-Freiflächenanlagen Struktur und Schatten im Auslauf schaffen, wäh­rend sie gleichzeitig Strom produzie­ren. Wichtig ist, sich vor dem Bau gut mit den Genehmigungs- und Naturschutzbehörden abzustimmen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate