Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deklaration von Futtermitteln

Geht die Rechnung wirklich auf?

An das Geflügelfutter werden hohe Anforderungen gestellt. Besonders wichtig ist es, dass die Nährstoff- und Energiegehalte, die auf der Verpackung angegeben werden, auch bei den Tieren ankommen. Genau das wurde vom Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. nun für Legehennenfutter untersucht.

Veröffentlicht am
MBE Photography
Kurz und bündig Im Futtermittel muss an Nährstoffen und Energie das drin sein, was auf der Verpackung angegeben wird – und sollte auch den Anforderungen der Hennen und ihrer Leistung entspre­chen. In der Untersuchung zum Fut­terwert in Legehennenfuttermitteln, betrachtet über einen Zeitraum von 20 Jahren und durchgeführt vom VFT e. V., traf das leider nicht immer zu: Besonders die Gehalte an umsetzba­rer Energie (AME) wurden häufig zu hoch angegeben. Umgekehrt verhielt es sich mit den Angaben für Calcium: Hier waren die tatsächlichen Gehalte höher als die Deklaration vermuten ließ. Der analysierte Futterwert von Alleinfut­termitteln ist der beste Indikator für die Beherrschung des Handwerkzeuges in der Geflügelernährung. Er zeigt auf, wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate