Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Desinfektion in der Geflügelhaltung

Immer schön sauber bleiben!

Biosicherheit ist das anhaltende Credo, um die Tiere präventiv vor leistungsmindernden Krankheiten zu schützen. Die Desinfektion nimmt neben der Reinigung eine besondere Rolle ein, um die Keimbelastung im Stall zu minimieren. Je nach Hygieneziel eignen sich jedoch immer nur bestimmte Mittel und Verfahren.

Veröffentlicht am
Hölzle
Kurz und bündig Die Durchführung einer fachgerechten Reinigung und Desinfektion, sowohl als prophylaktische Maßnahme als auch im Tierseuchenfall ist ein komplexes Verfahren, welches viele Fehlerquellen bergen kann. Um den gewünschten Effekt zu erreichen, nämlich eine Reduktion der Keimzahl, müssen wirksame Desinfektionsmittel gewählt und deren Anwendungsbestimmungen genau beachtet werden. Hier ist die Desinfektionsmittelliste der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) für den Tierhaltungsbereich eine sehr gute Hilfe, damit Gesundheit und Fleischqualität erreicht wird. Zwischen Herbst 2020 und Frühjahr 2021 erlebte Deutschland und Europa nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) der bisher schwerste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate