Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schadnagerbekämpfung

Maßgeschneidert gegen Plagegeister

Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Nicht nur, dass eine Hundertschaft dieser Tiere bis zu 700 kg Getreide im Verlauf eines Jahres wegfrisst. Die Tiere übertragen Krankheiten und gefährden die Biosicherheit auf den Geflügelbetrieben.

Veröffentlicht am
    Wohin, wenn es draußen kalt und nass ist und es nicht das erhoffte Futter gibt?  Das erwünschte Dach über 
dem Kopf und Futter  finden Wanderratten   häufig in Ställen.  Die Schäden, die die  Nagetiere dabei anrichten, 
sind immens, wenn sie 
Keime und Krankheitserreger einschleppen.
Wohin, wenn es draußen kalt und nass ist und es nicht das erhoffte Futter gibt? Das erwünschte Dach über dem Kopf und Futter finden Wanderratten häufig in Ställen. Die Schäden, die die Nagetiere dabei anrichten, sind immens, wenn sie Keime und Krankheitserreger einschleppen. Shutterstock
Kurz und bündig Eine erfolgreiche Rattenbekämpfung ist nur mit einem betriebsindividuellen Konzept möglich. Dass die Bekämpfung scheitert, kann daran liegen, dass die Maßnahmen in Relation zur Größe der Rattenpopulation unzureichend sind, Ratten ständig zuwandern und es giftresistente Rattenstämme gibt. Wegen der großen Gefahr, die von Rattengift für Haustiere und Kinder ausgeht, wurde der Gebrauch für Privatpersonen von der EU untersagt. Seit 1. Januar 2013 dürfen nur professionelle Schädlingsbekämpfer und Landwirte (Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung) mit einem Sachkunde-Nachweis das Gift auslegen. Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Ratten werden mit circa sechs Wochen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate