Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Dem Virus voraus dank Monitoring?

Bisher stellte sich die Aviäre Influenza (AI) als das Schreckgespenst der Wintermonate dar - nun infiziert das Virus fast ganzjährig das Geflügel. Welche Faktoren das Geschehen beeinflussen und wie mit einem Monitoring speziell im Hotspot Cloppenburg frühzeitig Einträge erkannt werden sollen, erklärt Dieter Oltmann.

Veröffentlicht am
MBE Photography
DGS: Die Geflügelpest ist zurück, in Niedersachsen gab es bereits die ersten Fälle. Mit welchen Maßnahmen können die Geflügelbestände geschützt werden? Dieter Oltmann: Das Geflügelpest-Geschehen hat sich im Herbst frühzeitig angekündigt. Nach dem das AI-Virus zunächst im Küstenbereich, wie den Niederlanden, Schleswig-Holstein und Mecklenburg- Vorpommern, in zahlreichen Wildvogelbeständen, aber auch in Nutzgeflügelhaltungen nachgewiesen wurde, hat es jetzt die ersten Geflügelbetriebe in Niedersachsen erreicht. Neben Putenhaltungen sind auch Legehennen und Enten betroffen. Jetzt gilt es, alle Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen auf den Geflügelbetrieben strikt einzuhalten, um einen Eintrag oder ggf. Verschleppungen zu verhindern. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate