Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Die Ventilatoren blasen die Luft direkt über das Kotband. Dadurch sind sie
besonders energieeffizient und verringern die Ammoniakemission im Stall. 

      Aufbereitung von Geflügelmist Je trockener, desto wertvoller

      Eier Emissionen Fleisch Legehenne Stallbau

      Die Verwertung des Mistes stellt viele Geflügelhalter vor eine Herausforderung. Oftmals müssen sie für die Abnahme zahlen. In der Schweiz sind jetzt ein Trocknungssystem sowie ein Prototyp zum Trocknen und Pelletieren im Einsatz, die nicht nur Kosten für die Abnahme, sondern auch Emissionen...

      Veröffentlicht am
    • 13 Wochen alte Hähne im typischen Maststall der Württembergisch-Fränkischen Putenerzeugergemeinschaft.

      Entwicklungen in der Putenerzeugung Eine Haltung mit Zukunft?

      Fleisch Markt Pute

      Seit über 50 Jahren besteht die Württembergisch-Fränkische Putenerzeugergemeinschaft im hohenlohischen Rot am See. Seither haben sich viele leistungsstarke Familienbetriebe entwickelt, die mit dem ehemals exotischen Geflügel ihren Lebensunterhalt bestreiten.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelpest Neue Fälle in Deutschland und den Niederlanden

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Deutschland und die Niederlande vermelden Geflügelpestausbrüche: In einem Kleinstgeflügelbestand in Schleswig-Holstein wurde H5N8 festgestellt und in einer Legehennenhaltung in den Niederlanden wurde HPAI vom Typ H5 diagnostiziert. Neue Befunde gibt es auch in der Wildvogelpopulation in...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Aviäre Influenza Niederlande: Elterntiere betroffen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Im niederländischen Altforst (Provinz Gelderland) wurde in einem Broiler-Elterntierbetrieb hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Typ H5 nachgewiesen. Es befinden sich keine weiteren Geflügelbetriebe im 1 km-Umkreis.

      Veröffentlicht am
    • Verbrauchermonitor Coronavirus beunruhigt am meisten

      Antibiotika Eier Fleisch Verbraucher

      Aus dem aktuellen BfR-Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken geht hervor: Die Hauptsorge der Bevölkerung gilt derzeit dem Coronavirus.

      Veröffentlicht am
    •  Kokzidiose betrifft überwiegend junge Tiere. Um Kokzidiose und damit die Tiergesundheit langfristig zu kontrollieren, werden bei Broilern und Puten Kokzidiostatika eingesetzt.

      Kokzidiosemanagement in der Geflügelhaltung Besser vorbeugen

      Fleisch Kokzidiose Marek Masthähnchen Parasiten

      Kokzidien haben einen kurzen Lebenszyklus und können sich explosionsartig vermehren. Eine Kokzidiose kann zu enormen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Beeinträchtigungen führen. Besser ist es, dem Erreger gleich Einhalt zu gebieten, bevor Folgen einer klinischen oder subklinischen Erkrankung...

      Veröffentlicht am
    •  Prof. Dr. Johanna Fink-Gremmels, Leiterin das Instituts für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie an der Universität Utrecht.

      Antibiotikaresistenzen Leben und leben lassen

      Antibiotika Eier Fleisch

      Ein Flug wie in einer Zeitmaschine - die Veterinärmedizinerin holt Zukunft und Vergangenheit in die Gegenwart. Es geht um die aktuelle Resistenzproblematik von Antibiotika und ihre Auswirkung auf die Umwelt. Als Paten auf dem Lösungsweg stehen uralte Heilpflanzen und die Eltern der Antibiotika:...

      Veröffentlicht am
    •  Nährstoffreduzierte Fütterung von Masthühnern hatte im Versuch keinen Effekt auf den N- und P-Ansatz im Ganzkörper.

      Ganzkörperanalysen von Masthühnern Bestform trotz Low-Protein

      Emissionen Fleisch Geflügelfutter

      Emissionen zu senken ist eine große Herausforderung, die tierhaltende Betriebe mit verschiedenen Strategien meistern müssen. Im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse wurden die Auswirkungen einer N- und P-reduzierten Fütterung untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Gegenwärtig besteht ein großer Bedarf
an Fach- und Führungskräften in der
Landwirtschaft. Gefragt sind insbesondere
umfangreiche Kompetenzen und Fertigkeiten sowie deren kontinuierliche Aktualisierung für Tierhalter und -betreuer von Nutzgeflügel.

      Fort- und Weiterbildung (K)eine leichte Aufgabe

      Ausbildung Eier Fleisch Gesetz Tierwohl

      Weltweit werden zunehmend tierwohlorientierte Haltungsverfahren in der Geflügelhaltung etabliert. Auch die Qualitätssicherung im Bereich der Tierhaltung rückt immer mehr in den Fokus. Doch dafür werden Mitarbeiter und Führungskräfte benötigt, die den aktuellen Kenntnis- und Wissensstand...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Masthühnerbetriebe gesucht

      Fleisch Masthähnchen

      Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Masthühnerhaltung zur „Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung in ‚real time‘ des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) können sich noch Betriebe zur...

      Veröffentlicht am
    • Corona-Pandemie Ausbruch bei Geflügelverarbeiter

      Eier Fleisch

      Im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruchsgeschehen bei der Firma Allfrisch in Emsdetten sind seit dem 25. September 2020 insgesamt 335 Personen getestet worden – die Mehrzahl der Mitarbeiter, aber auch einige Angehörige. 55 dieser Tests hatten ein positives Ergebnis (Stand: 28. September 2020).

      Veröffentlicht am
    • Ein Stall oder Unterstand sollte für
die Haltung von Straußen in Deutschland
genauso vorhanden sein wie ein
genügend großer Auslauf.

      Mindestanforderungen überarbeitet Eine Frage der Haltung

      Auslauf Besatzdichte Eier Fleisch Küken Strauß

      Nach über 20 Jahren wurden in Deutschland die Mindestanforderungen für Strauße überarbeitet. Das Gutachten enthält diverse Aspekte, die von verschiedenen Seiten kontrovers diskutiert werden.

      Veröffentlicht am
    •  Die Effekte hoher Mehl- bzw. Feinanteile im Futter sind wahrscheinlich bei modernen Putengenotypen stärker ausgeprägt als in der Vergangenheit.

      Putenfütterung Kompromisslos Pellets

      Fleisch Geflügelfutter Pute

      Wie reagieren moderne Putengenotypen auf Veränderungen der Futterstrukur bzw. der Pelletqualität hinsichtlich ihrer Leistungen? Das wurde bei Aviagen Turkeys in England und in Kartzfehn untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Das Verhältnis zwischen dem
Körpergewicht der Hennen und
Gesundheits- sowie Tierschutzparametern unter Freilandbedingungen wurde bisher wenig untersucht.

      EPS – Geflügelwissenschaft online Schwere oder leichte Henne?

      Eier Fleisch Legehenne

      European Poultry Science (EPS) bietet als Online-Magazin das Neueste aus Forschung und Wissenschaft im Bereich Nutzgeflügel. In loser Reihenfolge stellen wir Beiträge aus dem EPS kurz vor.

      Veröffentlicht am