Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Markt & Handel Chinas Fleischimporte stark gesunken

      EU Export Fleisch Import Markt

      Die chinesischen Fleischimporteure haben im ersten Quartal 2022 erwartungsgemäß deutlich weniger Ware am Weltmarkt geordert als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Die wachsende Eigenerzeugung und Nachfrageausfälle wegen der strikten Corona-Maßnahmen ließen die Fleischeinfuhr deutllich sinken....

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Mit Paprika Antibiotika ersetzen?

      Antibiotika Fleisch Futtermittelzusatz Masthähnchen Tierwohl

      Natürlicher Paprikaextrakt könne Chlortetracyclin-Antibiotika ersetzen, ohne die Leistung und den Gesundheitszustand von Broilern zu beeinträchtigen. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie auf allaboutfeed.net, die von Forschern der China Agricultural University durchgeführt...

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel MHP meldet höheren Gewinn für 2021

      Export Fleisch Import Markt Masthähnchen

      Der in der Ukraine ansässige Agrar- und Lebensmittelkonzern MHP verzeichnete im Geschäftsjahr 2021 einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 24 % auf 2,372 Milliarden US-Dollar, der zu einer deutlichen Steigerung der Profitabilität führte.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Auch Belgien hebt Stallpflicht auf

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Belgien hat das wegen der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) verhängte Aufstallungsgebot am 14. Mai 2022 aufgehoben. Wie die Föderale Behörde für Lebensmittelsicherheit (FAVV) in Brüssel erklärte, müssen die Tiere jetzt auch nicht mehr im Stall oder unter Netzen getränkt werden.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik | EU GAP soll Strategien zum Tierschutz verbessern

      Agrarpolitik Antibiotika Eier EU Fleisch Tierwohl

      Die Europäische Kommission hat am 11. Mai 2022 eine Studie veröffentlicht, in der untersucht wird, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2014-2020 zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Verringerung des Einsatzes antimikrobieller Mittel beigetragen hat. Dabei gibt es noch viel Handlungsbedarf.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Aviäre Influenza Frankreich startet Impfexperiment gegen die Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Gans Geflügelpest Impfen

      Das Risiko für den Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe in kommerziellen Geflügelbetrieben hat sich in Frankreich zuletzt deutlich verbessert. Wie das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung am 10. Mai 2022 mitteilte, konnte die Aufstallpflicht für einen großen Teil des Landes...

      Veröffentlicht am
    • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

      Agrarpolitik Aus für das Borchert-Konzept?

      Agrarpolitik Eier Fleisch Markt Stallbau Tierwohl

      Nur noch geringe Chancen räumt der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrar- und Ernährungspolitik sowie gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Prof. Achim Spiller, derzeit einer weitgehenden Umsetzung des Konzepts der Borchert-Kommission für einen Umbau der Tierhaltung in...

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel | EU Zollerleichterungen für die Ukraine

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch Markt

      Der Vorschlag der EU-Kommission, alle Einfuhrzölle und Zollkontingente für ukrainische Lieferungen in die Europäische für ein Jahr aufzuheben, ist im Handelsausschuss des Europaparlaments auf große Zustimmung gestoßen.

      Veröffentlicht am
    • Sind die Oberflächen sauber, können auch in die Leitungen keine Keime eindringen.

      Hygiene im Geflügelstall Gut gegen Böse - Positive Biofilme

      Bakterien Fleisch Masthähnchen Tränketechnik

      Wer besiedelt die Oberflächen im Stall zuerst? Das Konzept der positiven Biofilme beruht auf Verdrängung. Denn wo sich die „Guten“ bereits angesiedelt haben, haben die „Bösen“ keine Chance mehr.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Ukraine Krieg lässt Nahrungsmittelpreise steigen

      Eier Fleisch Markt Verbraucher

      Die Verbraucher in Deutschland müssen für Nahrungsmittel immer tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am mitteilte, lagen die Preise für Lebensmittel im April durchschnittlich um 8,6 % über dem Niveau des Vorjahresmonats.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Deutlich mehr Arzneimittel im Hobbysegment verbraucht

      Antibiotika Eier Fleisch Impfen Tierwohl

      Wie der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) berichtet, wuchs der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland 2021 um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr auf erstmals 900 Mio. Euro (Schätzung auf den Gesamtmarkt für Deutschland). Der Anteil des Kleintiersegmentes macht 61 % und der des Nutztiersegmentes...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Ukraine-Krise – Liquiditätssicherung durch Darlehen

      Agrarpolitik Eier Fleisch Markt

      Ab dem 9. Mai 2022 können landwirtschaftliche Unternehmen zur Deckung ihres Liquiditätsbedarfs zinsgünstige Liquiditätssicherungsdarlehen bei ihrer Hausbank beantragen, die von der Rentenbank refinanziert werden. Es ist darzulegen, dass der Liquiditätsbedarf durch die Auswirkungen des Krieges in...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Mit Schlabberwasser Gänse füttern

      Fleisch Forschung Gans Geflügelfutter

      Kann die "Kleine Wasserlinse" großes Potenzial für die Landwirtschaft haben? Ein Forschungsprojekt untersucht, ob die Produktion von Wasserlinsen die Problematik der Verwertung von Schlabberwasser lösen und gleichzeitig ein lokal produziertes Futter für die Gänsezucht darstellen kann.

      Veröffentlicht am
    • Yvonne Popp ist Redakteurin beim DGS Magazin.

      Kommentar Tierhaltung hat immer Begleiterscheinungen

      Eier Fleisch Stallbau Tierwohl

      Vegetarisch oder vegan isst man in dem Stadtteil von Berlin, in dem ich wohne. Man nutzt Carsharing und trägt Secondhand. Wenn dann doch einmal Fleisch auf den Tisch kommt, muss es natürlich Bio sein, von glücklichen Tieren, die artgerecht, mit viel Auslauf und medikamentenfrei bis zu ihrer...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpreise | FAO Geflügelfleisch verteuerte sich im April

      Fleisch Markt

      Der Agrarpreisindex der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat sich im April 2022 von seinem im Vormonat erreichten Rekord etwas nach unten abgesetzt. Der FAO-Fleischpreisindex April legte derweil im Vergleich zum März um 2,2 % zu.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel | EU Spiegelklauseln können WTO-kompatibel sein

      Eier EU Fleisch Gesetz Markt

      Sogenannte Spiegelklauseln für Agrarimporte in die Europäische Union, mit denen ausländische Erzeugnisse den heimischen Produktionsstandards unterworfen werden könnten, können unter gewissen Umständen mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) kompatibel sein. Zu dieser Einschätzung kommt...

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Frisch gedruckt und nachhaltig - das neue DGS Magazin

      Auslauf Bruderhahn Eier Eiweißfutter Fleisch Legehenne Masthähnchen Parasiten Pute Stallbau

      In der Mai-Ausgabe des DGS-Magazins berichten wir über zufriedene Puten in neuen Offenställen, den Rechtsstreit eines Eierproduzenten für seinen neuen Bio-Betrieb, wo die Feinde im noch so grünen Auslauf lauern und warum der Bruderhahn so teuer ist.

      Veröffentlicht am
    • Gentechnische Verfahren | EU EU fragt Meinungsbild zur Gentechnik ab

      Eier EU Fleisch Geflügelfutter Gesetz Zucht

      Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu neuen Züchtungstechniken bei Pflanzen eingeleitet. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, sind Vertreter der Zivilgesellschaft, von Behörden und Unternehmen sowie alle Interessierten Kreise, also auch Landwirte, aufgerufen, sich bis zum...

      Veröffentlicht am