Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Mit Infrarotlicht schnabelbehandeltes Putenküken in einer Brüterei. In einem
kanadischen Versuch blieben so behandelte Puten in Gewichtsentwicklung oder
Futteraufnahme nicht hinter den unbehandelten Kontrolltieren zurück, während
Mortalität und Stressparameter bei den Puten mit spitzen Schnäbeln höher lagen.

      Verhalten und Futter von Puten im Blickpunkt Scharfen Schnabel doch entschärfen?

      Federpicken Fleisch Geflügelfutter Pute Schnabelkürzen

      Im Fokus des 10. Internationalen Hafez-Symposiums zur Putenproduktion standen Wege gegen das Beschädigungspicken von Puten sowie die Fütterung. Vom 6. bis 8. Juni 2019 referierten auf dem Symposium in Berlin 25 Redner aus neun Ländern.

      Veröffentlicht am
    •  Zweinutzungshähne der Herkunft Lohmann Dual wurden für das Forschungsprojekt
20 Wochen lang aufgezogen.

      Vermarktung von Dualhähnen Haben Zweinutzungshähne Potenzial?

      Eier Eiererzeugung Fleisch Kükentöten Zweinutzung

      Männliche Legeküken dürfen künftig nicht mehr nach dem Schlupf getötet werden. In Soest wurde das Marktpotenzial für Produkte aus Hahnenfleisch von Lege- und Zweinutzungshybriden erforscht.

      Veröffentlicht am
    • Strohquaderballen sorgen bereits ab dem
ersten Lebenstag für Beschäftigung.

      Puten und Hähnchen langanhaltend beschäftigen Action nicht nur für den Augenblick

      Beschäftigungsmaterial Fleisch Masthähnchen

      Veränderbare, organische Beschäftigungsmaterialien optimieren die Haltung und haben sich auch bei Hähnchen und Puten bewährt. Sie strukturieren den Stall, schaffen Anreize zum Picken und fördern hierdurch das Erkundungs- und Nahrungssuchverhalten.

      Veröffentlicht am
    •  Eine Ursache für Federpicken 
kann auch ein starker Befall mit 
der Roten Vogelmilbe sein.

      Neue Erkenntnisse zur Roten Vogelmilbe Damit es die Hennen weniger juckt

      Eier Federpicken Fleisch Legehenne Rote Vogelmilbe

      Mit Monitorings, der Entschlüsselung des Genoms des Blutsaugers sowie effektiven Behandlungsmethoden rücken Experten weltweit der Roten Vogelmilbe "auf den Pelz". Ziel ist die Kontrolle und Eindämmung des Parasiten, um mehr Ruhe in die Legehennenställe zu bekommen.

      Veröffentlicht am
    • Der Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen, Soest, sucht deutschlandweit für das Projekt „Hühnermast im Mobilstall (HüMaMo)“ interessierte Landwirte.

      Forschungsprojekt HüMaMo Hühnermast im Mobilstall: Betriebe gesucht

      Fleisch Mobilstallhaltung

      Der Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen, Soest, sucht deutschlandweit für das Projekt „Hühnermast im Mobilstall (HüMaMo)“ interessierte Landwirte. Es handelt sich um ein BMEL-gefördertes Projekt im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Wissen-Dialog-Praxis und...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Verbände Mit einer Stimme für Mobilstallhalter

      Eier Fleisch Mobilstallhaltung

      Zum 1. Januar 2019 ging der Bundesverband Mobile Geflügelhaltung e. V. (BVMG) offiziell an den Start und schaltete seine neue Internetseite frei. Seit diesem Datum können Mobilstallhalter dem Verband beitreten. Bereits am 22. September 2018 hatten sich 14 Gründungsmitglieder zusammengefunden und...

      Veröffentlicht am
    • Seit dem 2. August 2018 gelten in Sachsen-Anhalt vereinfachte Regeln für die Zulassung von mobilen Hühnerställen.

      Baugenehmigung Mobilställe: Vereinfachte Zulassung in Sachsen-Anhalt

      Baugenehmigung Eier Fleisch Gesetz Mobilstallhaltung

      Seit dem 2. August 2018 kommt im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr eine vereinfachte Regelung zur Zulassung von mobilen Hühnerställen zur Anwendung, die eine deutliche Entlastung für die Tierhalter darstellen soll, berichtete das Umweltministerium in...

      Veröffentlicht am
    • Das dominierende Thema der Messe war das Tierwohl.

      EuroTier 2018 Ein Muss für alle zukunftsorientierten Tierhalter

      Eier EuroTier Fleisch Messe Tierwohl

      Über die Messe schlendern, ohne den Besuch im Vorfeld gut zu planen, ist wenig zielführend bei der Flut an Informationen, die auf der EuroTier 2018 geboten wurde. Als Tierernährer hat sich Robert Pottgüter vor allem für das Angebot an Fütterungsinnovationen für Geflügelhalter interessiert.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2018 Camping für Hennen, Licht gegen Keime

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      Kontakte knüpfen oder auffrischen, Trends der Branche einfangen, viel Kaffee trinken und sich müde laufen - ein Besuch der EuroTier war auch ohne World Poultry Show anstrengend und absolut lohnenswert.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2018 Perspektiven für Tierhalter auf der Leitmesse gezeigt

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      Mit 155.000 Besuchern, darunter 46.500 aus dem Ausland präsentierten sich die EuroTier und die Energy Decentral 2018 als die Leitmessen für Tierhalter sowie für Bioenergie und dezentrale Energiekonzepte.

      Veröffentlicht am
    • Verbraucher Aus dem Gössel wird der Gänsebraten

      Fleisch Gans

      Viele Legenden und Erzählungen gibt es rund um den Brauch der Martinsgans – was der Wahrheit entspricht, vermag heutzutage keiner zu sagen. Fest steht aber die Tatsache, dass die Gans in der Zeit von November bis Weihnachten Hochkonjunktur in Deutschland hat, berichtet der Landvolk-Pressedienst...

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2018 Gut vorbereitet auf die EuroTier

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      Bei mehr als 2 500 Ausstellern aus 62 Ländern sollten Sie Ihren Besuch bei der diesjährigen EuroTier vorab sorgfältig planen. Was finden Sie wo? Welches Fachangebot gibt es speziell für Geflügelhalter? Die DGS informiert Sie darüber auf diesen und den folgenden Seiten.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2018 Was erhoffen sich Geflügelhalter vom Besuch der EuroTier?

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      Gibt es bestimmte Hersteller, deren Neuheiten Sie besonders interessieren? Möchten Sie sich zu einem Bauvorhaben gezielt Angebote einholen? Oder hoffen Sie, auf der Messe neue Kontakte knüpfen zu können? Die DGS-Redaktion hat bei den Geflügelhaltern nachgefragt.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2018 Preisverleihung Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      Die Preisträger für den BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018" zum Motto "Aus Alt mach Neu!" – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau stehen fest und können ihre Auszeihnungen auf der Eurotier 2018 entgegennehmen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neuregelungen in der Geflügelpest-Verordnung

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verband Verordnungen

      Der Bundesrat hat am 21. September 2018 der Dritten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung unter Maßgabe einiger Änderungen zugestimmt. Viele Anregungen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. wurden in die Neuregelung aufgenommen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Risiko von Geflügelpestinfektionen steigt

      Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat heute einen aktualisierten Bericht zum Vogelgrippe-Geschehen veröffentlicht (Stand: Mai bis August 2018). In dem wissenschaftlichen Bericht stellen die Experten unter anderem fest, dass das Einschleppungsrisiko saisonbedingt zunimmt.

      Veröffentlicht am
    • Präsentation der Geflügelpest-Risikoampel durch Wissenschaft und Wirtschaft

      Aviäre Influenza Online-Tool zur Geflügelpest-Prävention

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Das ab sofort zur Verfügung stehende Online-Tool bietet Landwirten kostenfrei die Möglichkeit, individuell ihre betriebliche Biosicherheit bewerten zu lassen - besonders die zum Schutz vor Geflügelpest ergriffenen Maßnahmen.

      Veröffentlicht am