Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Lebensmittelsicherheit Rückverfolgbarkeit ist lückenlos

      Eier Fleisch

      Es gibt Fälle, in denen es wichtig ist, verlässlich und zügig feststellen zu können, welche Stationen ein Produkt durchlaufen hat, um sofort reagieren zu können. Die QS GmbH hat die Informationskette geprüft und Positives festgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Ausbildung Nachwuchsförderpreis für jungen Geflügelwirt

      Ausbildung Eier Fleisch

      Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat den Nachwuchsförderpreis an die jahrgangsbesten Absolventen der Berufsabschlussprüfungen verliehen. Einer der Preisträger ist Simon Hügens aus Willich.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ausbruch in kleiner Hühnerhaltung

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung amtlich festgestellt worden. Anhand entnommener Proben hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Virus-Subtyp H5N1 nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Putenzucht im Altmarkkreis gesperrt

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      In einem großen Putenbestand in Rohrberg ist nach erhöhten Verlusten in einer Herde die Geflügelpest nachgewiesen worden. Ab sofort gilt Aufstallpflicht für alle Geflügelhaltungen im gesamten Kreis.

      Veröffentlicht am
    • Schadnagerbekämpfung gehört in Profi-Hände.

      Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg Kein Gewimmel auf dem Hof

      Eier Fleisch Geflügelfutter Gesetz Schadnager Verordnungen

      Was muss man tun, was darf man nicht? Bei der Bekämpfung der kleinen Nager, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen, ist einiges zu beachten. Über die Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben klärten die Referenten auf der Fachtagung am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Themar

      Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

      In einem Geflügelbetrieb im Landkreis Hildburghausen in Thüringen ist die hochansteckende Vogelgrippe festgestellt worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde sie von Wildvögeln eingeschleppt.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Offizielle Öko-Tierdatenbank

      Eier Fleisch

      Im neuen Jahr müssen alle EU-Mitgliedsstaaten eine Öko-Tierdatenbank bereitstellen. Für Deutschland hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) diese Datenbank in Zusammenarbeit mit den Ökoverbänden entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Mehrere neue Fälle in England

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In den letzten Tagen wurden in England sechs neue Fälle von Geflügelpest bestätigt. Dadurch hat sich die Zahl in Großbritannien auf 28 erhöht.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Vogelgrippe bei Hausgeflügel in Bayern

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In drei Fällen wurde kürzlich in Bayern bei Wildvögeln die hochpathogene Aviäre Influenza nachgewiesen - und nun auch bei einem kleinen Hausgeflügelbestand im Landkreis Erding.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Oldenburg und Cuxhaven

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In einem Puten haltenden Betrieb in der Gemeinde Ganderkesee, Ortsteil Heide, ist der Virustyp H5 bei einer wirtschaftsseitigen Untersuchung nachgewiesen worden. Auch Cuxhaven verzeichnet einen Geflügelpest-Fall.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neue Ausbrüche in Delbrück

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Nur zwei Tage nachdem der Kreis Paderborn den vierten und fünften Ausbruch der hoch ansteckenden Geflügelpest (Aviäre Influenza) Subtyp H5N1 vermelden musste, wurden nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zwei weitere Ausbrüche amtlich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Thüringen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Nachdem Tiere einer Hausgeflügelhaltung im Altenburger Land Symptome gezeigt hatten, wurde bei ihnen am 2. Dezember 2021 der hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 nachgewiesen. Es ist der erste AI-Fall in Thüringen in diesem Winter.

      Veröffentlicht am
    •  Andreas Ziegler lässt seine Gänse 
im Mais laufen, da finden sie Schutz und 
die Maisblätter und -körner sind ein 
willkommenes Zubrot.

      Gänsehaltung mit Direktvermarktung Spezialitäten vom Maisacker

      Direktvermarktung Fleisch Gans

      Auf dem Kramerhof im baden-württembergischen Mauer werden jedes Jahr 20.000 Gänse gemästet. Damit die Tiere sich wohlfühlen und Schutz und Nahrung finden, wird auf der Weidefläche Mais eingesät. Zusammen mit den eigenen Puten und zugekauften Enten werden sie geschlachtet, verarbeitet und selbst...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Dem Virus voraus dank Monitoring?

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Bisher stellte sich die Aviäre Influenza (AI) als das Schreckgespenst der Wintermonate dar - nun infiziert das Virus fast ganzjährig das Geflügel. Welche Faktoren das Geschehen beeinflussen und wie mit einem Monitoring speziell im Hotspot Cloppenburg frühzeitig Einträge erkannt werden sollen,...

      Veröffentlicht am
    • Desinfektion in der Geflügelhaltung Immer schön sauber bleiben!

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene

      Biosicherheit ist das anhaltende Credo, um die Tiere präventiv vor leistungsmindernden Krankheiten zu schützen. Die Desinfektion nimmt neben der Reinigung eine besondere Rolle ein, um die Keimbelastung im Stall zu minimieren. Je nach Hygieneziel eignen sich jedoch immer nur bestimmte Mittel und...

      Veröffentlicht am
    • Der Markt für Fleischersatz Auf dem Speiseplan von morgen?

      Fleisch Markt Verbraucher

      Finden wir demnächst nur noch Laborfleisch und Eiweiße auf Pflanzenbasis auf unseren Tellern? Das neue Paradigma wird von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Start-up-Gründern vertreten, die eine völlige Abkehr von der herkömmlichen Fleischerzeugung über Nutztiere fordern. Der erste von zwei...

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung des GWV Hessen TA Luft und Kükentöten im Fokus

      Eier Fleisch Kükentöten TA Luft Verband ZDG

      "Ich würde gerne sagen, wir hatten ein hervorragendes Jahr und es wird noch besser", sagte der Vorsitzende Michael Herdt bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen in Bad Hersfeld.

      Veröffentlicht am
    • Maßnahmen zur Biosicherheit Kein Zutritt für Viren

      Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallbau Stalltechnik Stalllüftung

      Biosicherheit ist wichtiger denn je und ein unausweichliches Thema für jeden Tierhalter. Ein neuer Ansatz, um auch luftgetragene Viren vom Stall fernhalten zu können, sind Frischluftfilter.

      Veröffentlicht am
    •  Wohin, wenn es draußen kalt und nass ist und es nicht das erhoffte Futter gibt? Das erwünschte Dach über 
dem Kopf und Futter finden Wanderratten häufig in Ställen. Die Schäden, die die Nagetiere dabei anrichten, 
sind immens, wenn sie 
Keime und Krankheitserreger einschleppen.

      Schadnagerbekämpfung Maßgeschneidert gegen Plagegeister

      Biosicherheit Eier Fleisch Schadnager

      Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Nicht nur, dass eine Hundertschaft dieser Tiere bis zu 700 kg Getreide im Verlauf eines Jahres wegfrisst. Die Tiere übertragen Krankheiten und gefährden die Biosicherheit auf den Geflügelbetrieben.

      Veröffentlicht am