Kükenqualität von Masthühnern
‚‚Schlupf im Stall ist was Besonderes''
Auf die Kükenqualität wird bei der FreiMäster GmbH sehr geachtet. Gustav Niebuhr betreut hier Küken aus verschiedensten Brutverfahren und ist beim Einstallen oft dabei. Schlupf im Stall liegt ihm dabei besonders am Herzen.
- Veröffentlicht am
DGS: Worauf achten Sie besonders, wenn die Eintagsküken kommen? Gustav Niebuhr: Ich überprüfe beispielsweise stichprobenartig die Klaokentemperatur, die ca. 39,5 bis 40,5 Grad Celsius betragen sollte, desweiteren das Federkleid, die Füße und den Allgemeinzustand der Küken. Ich schaue nach, ob sie gut abgenabelt und nicht dehydriert sind. Standen sie zu lange in der Brüterei? Das Federkleid sagt beispielsweise etwas darüber, wie alt die Küken sind. Welche Anforderungen stellen Sie an die Kükenqualität bei den Brütereien? Zum einen wollen wir gleichmäßig entwickelte Küken, ich begutachte also die Uniformität. Ich notiere mir beispielsweise die Nummern der Elterntierherden, um eine Übersicht darüber zu haben, ob Küken gewisser Herden öfter...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal