Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Urteil Niederlage für Peta

      Eier Fleisch

      Das Land Baden-Württemberg muss Peta nicht als Tierschutzorganisation anerkennen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht endgültig entschieden. Peta will trotzdem weiter kämpfen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch im Landkreis Harburg

      Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

      In der Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg, wurde gestern, 29. November 2021, das hochpathogene AI-Virus H5N1 in einer Gänsehaltung nachgewiesen. Rund 1.200 Gänse müssen gekeult werden.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Aviäre Influenza Erneuter Fall von Geflügelpest im Kreis Paderborn

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Junghenne

      Am 26. November 2021 wurde ein weiterer Ausbruch der hoch ansteckenden Geflügelpest (Aviäre Influenza), Subtyp H5N1 vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Kreis Paderborn amtlich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Umfrage Pro Klimaschutz - und pro Fleisch

      Eier Fleisch

      Die Deutschen drängen auf mehr Tierwohl in der Breite, Fleischverzicht und Bio-Zwang sind von der Mehrheit nicht gewünscht. Die Anliegen des Klimaschutzes stellen sie im Zweifel zurück. Diese klaren Botschaften sind das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey.

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Forderungen an Ampel-Koalition

      Eier Fleisch Haltungsform Markt Tierwohl

      Am Mittwoch, 24. November 2021, veröffentlichte die künftige Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag. Die Initiative Tierwohl (ITW) mahnt drei Dinge an.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Stallpflicht im Vereinigten Königreich

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Ab Montag, 29. November 2021, gilt überall in Großbritannien die Aufstallpflicht für Geflügel. Darüberhinaus müssen alle Geflügelhalter strenge Biosicherheitsmaßnahmen befolgen, um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu begrenzen.

      Veröffentlicht am
    • Putenmast Putenwirtschaft kämpft um Existenz

      EU Fleisch Import Kennzeichnung Markt Pute Tierwohl

      Auch hierzulande feiern immer mehr Deutsche das US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving am 25. November mit einer Pute als Festmahl. Trotz der steigenden Nachfrage rund um den Feiertag stehen die deutschen Putenerzeuger mit dem Rücken zur Wand.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Zweiter Fall in Delbrück-Westenholz bestätigt

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Am vergangenen Mittwoch, 17. November 2021, hatte der Kreis Paderborn über einen Ausbruch der Geflügelpest in Delbrück-Westenholz informiert. Inzwischen gibt es einen weiteren Fall in einem Legehennenaufzuchtbetrieb.

      Veröffentlicht am
    • Currywurst, Frikadelle, Bockwürstchen und Co. vom Bruderhahn. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Mitglieder verschiedene Produkte der Initiative „Mein Bruderhahn - Wir machen mit“ probieren.

      Vortragstagung des GWV Nordrhein-Westfalen 2021 Halbgare Gesetze machen zu schaffen

      Bruderhahn Eier Fleisch Gesetz Kükentöten Legehenne TA Luft

      Die Geflügelvermehrung hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Der Verzicht auf das Kükentöten mit all seinen Folgen war deshalb auch Topthema in der Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbands NRW am 30. September 2021 in Remscheidt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Tierseuchenkrisenfall in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat bislang acht Fälle von Geflügelpest bei gehaltenen Tieren in Niedersachsen bestätigt. Bei Wildvögeln wurden bislang 14 Feststellungen verzeichnet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Kreis Paderborn

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Der Geflügelwirtschaftsverband Nordhrein-Westfalen teilte mit, dass am 18. November 2021 der erste Fall in NRW in diesem Herbst vom Kreis Paderborn gemeldet wurde. In Delbrück-Westenholz sind 7.400 Puten betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Osnabrück

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      In Niedersachsen gibt es einen weiteren Geflügelpest-Ausbruch. In einem Betrieb in Badbergen wurde das Vogelgrippe-Virus festgestellt: 12.000 Puten müssen getötet werden. Das berichtete der NDR online am 15. November 2021 gegen 19 Uhr.

      Veröffentlicht am
    • Ein Bild, das schon fast ungewohnt ist: Bei der Mitgliederversammlung im niedersächsischen 
Dötlingen gab es wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

      NGW-Mitgliederversammlung 2021 Es geht um die Nachhaltigkeit in Deutschland

      Agrarpolitik Antibiotika Eiererzeugung Fleisch Forschung Legehenne Nachhaltigkeit

      Wie geht es für die niedersächsischen Geflügelhalter weiter? Über die derzeitige Situation im Bundesland sprach Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies bei der NGW-Mitgliederversammlung. Prof. Dr. Nicole Kemper stellte das neu organisierte WING vor, dessen kommissarische Leiterin sie ist.

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Bisher keine landesweite Stallpflicht

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus (HPAIV) geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der schnellen Entwicklung der Seuchenlage hat das ML am 12. November 2021...

      Veröffentlicht am