Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Beim Lebensmitteleinkauf will die Ware begutachtet und
angefasst werden. Kauft man online ein, fehlt das aber.

      Onlinehandel mit Lebensmitteln Von der Couch in den Kühlschrank?

      Direktvermarktung Eier Fleisch

      Der Onlinehandel zeigt seit Jahren einen aufsteigenden Trend. Mittlerweile können von der Couch aus mit jedem mobilen Endgerät sogar Lebensmittel geshoppt werden. Wie gut es angenommen wird, was das für die Verkäufer der Lebensmittel bedeutet und was sie beachten müssen, wird im Beitrag erläutert....

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Schweine und Hühner nicht empfänglich

      Eier Fleisch

      Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stammt ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen und führte zu einer Pandemie. Ob es auch andere Tierarten infizieren kann, wird weltweit von verschiedenen Forschungsinstituten untersucht. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) begann vor wenigen Wochen mit...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Viren schlafen nicht

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Immer wieder werden in jüngster Zeit auch in Deutschland Fälle der hochpatogenen Vogelgrippe gemeldet. Der Geflügelwirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e. V. teilte am 28. März 2020 mit, dass in einem Putenmastbetrieb in Wieglitz, Landkreis Börde, in Sachsen-Anhalt der Verdacht einer Infektion mit...

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Wie sollten sich Direktvermarkter verhalten?

      Eier Fleisch Verbraucher

      Die Corona-Krise stellt alle Bereiche des Lebens und der Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Für sie ist die gegenwärtige Krise dabei zugleich eine Aufgabe und eine Chance, besonders für Direktvermarkter.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Coronavirus Marktturbulenzen und steigende Nachfrage

      Eier Fleisch Markt

      In ihrer Analyse für das zweite Quartal rechnet die niederländische Rabobank in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Schweinefleischproduktion in Asien, was zu einem potenziellen Wachstum der Geflügelproduktion und des internationalen Handels führen könnte.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Latente Gefahr immer vorhanden

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Die jüngsten Geflügelpestfälle kamen zwar überraschend, aber nicht unerwartet, da es schon seit Jahresbeginn in osteuropäischen Ländern von Bulgarien bis zur Tschechischen Republik Ausbrüche gab. Besonders betroffen war Polen mit 30 Fällen.

      Veröffentlicht am
    • Es ist damit zu rechnen, dass künftig wieder vermehrt verendete Wildvögel untersucht und positiv auf Aviäre Influenza getestet werden.

      Biosicherheit Geflügelpest – bitte vorsorgen!

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Die jüngsten Nachweise des hochpathogenen Virus der Aviären Influenza (AI) H5N8 in mehreren Putenhaltungen verschiedener Bundesländer zeigen, dass auch in „Corona-Zeiten“ Maßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände vor Vogelgrippe nicht vernachlässigt werden dürfen.

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Service-Hotlines der Ministerien

      Eier Fleisch

      Die Landwirtschaftsministerien der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern bieten Service-Hotlines zu allen Fragen rund um das Corona-Virus an.

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Hilfe für Land- und Ernährungswirtschaft

      Eier Fleisch

      Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat in den Verhandlungen des Bundeskabinetts wichtige Erleichterungen für die Land- und Ernährungswirtschaft erreicht.

      Veröffentlicht am
    • „Hamsterkäufe“ gab es auch bei Eiern. Mittlerweile gibt es aufgrund der verstärkten Nachfrage im LEH nach Fleisch und Eiern Engpässe bei Verpackungen.

      Coronavirus Auswirkungen auf die Geflügelbranche

      Eier Fleisch

      Der Lebensmitteleinzelhandel fragte Eier und Geflügelfleisch stark nach, dafür bleibt es im Außer-Haus-Verzehr ruhig. Durch Staus an der polnischen Grenze verzögerten sich die Lieferungen und die Branche befürchtet einen Arbeitskräftemangel.

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Rentenbank hilft Liquidität zu sichern

      Eier Fleisch

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Weinbaus an, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden.

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus FLI erforscht Auswirkungen auf Nutztiere

      Eier Fleisch

      Augenmaß statt Hamsterkäufe - Julia Klöckner versichert, dass die Versorgung gesichert ist | Das FLI erforscht Auswirkungen des Coronavirus auf Nutztiere | Die GEFA vermeldet erhebliche Einschränkungen für Agrarexporte

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus QS-Audits können verschoben werden

      Eier Fleisch

      Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2) weist QS darauf hin, dass anstehende Audittermine in Absprache mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle verschoben werden können.

      Veröffentlicht am
    • Bestens umsorgt: elf Wochen alte
Putenhähne im Stall Dittmann.

      Landwirtschaftsbetrieb Dittmann Im Norden ein Exot

      Fleisch Pute

      Mit den Puten steht Familie Dittmann in ihrer Region im Landkreis Stade kurz vor Hamburg fast allein auf weiter Flur. Damit ist der Keimdruck von außen gering. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum die Putenmast dort so gut läuft.

      Veröffentlicht am
    • Fütterungsberater Paul Wilken von der Fa. Best 3 (l.) und
Betriebsleiter Ralf Dittmann prüfen das Putenfutter im Stall.

      Putenfütterung im Betrieb Dittmann Sechs Phasen reichen nicht

      Fleisch Geflügelfutter Pute Tränketechnik

      Auch Puten sollten möglichst nahe an ihrem Bedarf gefüttert werden. Für eine 20-wöchige Mast reichen aber die standardmäßigen sechs Mischungen nicht aus, meint Fütterungsexperte Paul Westermann. Und wann lohnt es sich, Ergänzer plus Weizen statt Alleinfutter zu füttern? Damit hat sich Landwirt...

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Übertragung durch Lebensmittel unwahrscheinlich

      Eier Fleisch

      Bundesministerin Julia Klöckner betont: "Nach derzeitigem Wissensstand ist unwahrscheinlich, dass importierte Waren wie Lebensmittel die Quelle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sein könnten."

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Lösungsvorschläge für die Nutztierhaltung

      Borchert Kommission Eier Fleisch

      Der Vorsitzende des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung, Jochen Borchert, hat die Empfehlungen des Expertengremiums an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am 11. Februar 2020 in Berlin übergeben.

      Veröffentlicht am