Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Felix Aselmann (r.) mit seinen Eltern
Birgit und Claus Aselmann.

      Hähnchenmast Was lange währt, wird richtig gut

      Fleisch Küken Masthähnchen

      Das etwas abgewandelte Sprichwort des Titels beschreibt sehr treffend die Situation auf dem Hof Aselmann im niedersächsischen Fintel. Obwohl die Hähnchenmast bereits 2009 geplant wurde, ist sie erst zwei Jahre alt. Für hervorragende Mastleistungen gab es aber schon eine Auszeichnung, denn die...

      Veröffentlicht am
    • Die Einzeltierimpfung mithilfe von
Augentropfen kann sinnvoll sein, ist aber
auch sehr arbeitszeitaufwendig.

      Impfstrategien bei Puten Fingerspitzengefühl erforderlich

      Fleisch Impfen Pute

      Richtig impfen ist essenziell für eine gute Tiergesundheit. Welche Impfungen am besten in der Brüterei bzw. im Aufzucht- und Maststall durchgeführt werden sollten, erklärt ein Fachtierarzt.

      Veröffentlicht am
    • Da das Futter mit ca. 50 % der Produktionskosten eines
der bedeutendsten Produktionsmittel bei
der Herstellung tierischer Lebensmittel darstellt, ist eine qualitative Einschätzung des
Futters bei der Kaufentscheidung sehr wichtig. Durch regelmäßige Prüfung soll auch die
Futterqualität verbessert bzw. auf hohem
Niveau gehalten werden.

      Warentest für Geflügelmastfutter So lässt sich gut füttern

      Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Kokzidiose Qualitätssicherung

      In einem Testlauf des Vereins Futtermitteltest e. V. (VFT) wurden erstmals Geflügelmastfutter untersucht. Warum es für Hähnchenfutter bei diesem einmaligen Test bleibt, dagegen aber Putenfutter in die Untersuchungen aufgenommen wird, erläutert der nachfolgende Beitrag.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    •  Für die Landwirtschaft gehen mit der neuen TA Luft strengere Vorgaben für die Luftreinhaltung sowie den Schutz vor störenden Gerüchen einher.

      Agrarpolitik TA Luft Ohne Filter kein Stall mehr?

      Eier Emissionen EU Fleisch TA Luft

      Berlin | Künftig gelten strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von technischen Anlagen, die immissionsschutzrechtlich genehmigt werden müssen. Das Bundeskabinett hat am 16. Dezember 2020 die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) vorgelegt. Der Bundesrat...

      Veröffentlicht am
    • Oft wird in den Nutztierställen zu wenig Augenmerk auf die Tränkewasserqualität gelegt.

      Tränkewasserhygiene Reinheit darf kein Zufall sein

      Eier Fleisch Qualitätssicherung Stallhygiene Tränketechnik

      Sauberes Trinkwasser ist in Deutschland eine Selbstverständlichkeit und wird ohne unser Zutun engmaschig überwacht sowie laufend kontrolliert. Aufgrund dieser Sicherheit wird in den Nutztierställen oft zu wenig Augenmerk auf die Tränkewasserqualität gelegt.

      Veröffentlicht am
    • Mit dem System Seleggt Circulus
ist eine wesentliche Steigerung der
Arbeitsleistung möglich.

      Innovation Awards der EuroTier 2021 Gute Ideen werden versilbert

      Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Stallcomputer

      Die EuroTier ist die weltweit führende Plattform für Innovationen aus allen Bereichen der Tierhaltung. Bei vielen Herstellern sind Trends in Richtung Systemansatz erkennbar und es sind qualitativ sehr hochstehende Neuheiten von der international besetzten DLG-Neuheitenkommission bewertet worden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich weiter aus

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Geflügelpest-Virus breitet sich weiter in Deutschland aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte über den Jahreswechsel erneut Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5N8 in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen und Baden-Württemberg.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Mehrere 10 000 Puten betroffen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) am 21. Dezember 2020 informierte, hat das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) die hochpathogene Variante der Aviären Influenza des Subtyps H5N8 bei einer Putenhaltung im Außenbereich der Stadt Cloppenburg bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • TA Luft Ohne Filter keinen Stall?

      Eier Fleisch Stallbau TA Luft

      Der neue Entwurf zur Technischen Anleitung Luft (TA Luft) hat am Mittwoch die Zustimmung des Bundeskabinetts erhalten. Und dieser beinhaltet allen voran für die Tierhalter enorme Auflagen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Polen breitet sich aus

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Typ H5N8 tritt aktuell in vielen Ländern der Welt auf. Weiteren Angaben zufolge wurden allein seit dem zweiten Adventswochenende in Polen drei Ausbrüche der Geflügelpest bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Aktualisierte Risikoeinschätzung

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat seine Risikoeinschätzung zum Auftreten der Hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5 angepasst. Das Risiko weiterer Einträge von HPAI-H5-Viren über Wildvögel nach Deutschland wird weiterhin als hoch bewertet.

      Veröffentlicht am
    •  Michael Mack ist Mitglied im Anbauverband Biokreis. Wegen der zunehmenden Direktvermarktung hat er dieses Jahr seine Schlachtkapazität ausgebaut.

      Eigene Putenschlachtstätte als neuer Betriebszweig Mit Qualität und Kundennähe punkten

      Aufzucht Fleisch Ökohaltung Pute Schlachtung Stallhygiene

      Die Aufzucht und Mast der Puten, die Schlachtung sowie Vermarktung lagen bei Michael Mack in Rot am See schon lange in einer Hand. Für die gewachsenen Tierbestände hat der Familienbetrieb nun eine neue Schlachtstätte gebaut, in der auch im Lohn geschlachtet werden soll.

      Veröffentlicht am
    • Einfache Möglichkeiten, um den Schwarz- vom Weißbereich
zu trennen, bilden Barrieren wie diese. Sie helfen dabei,
nötige Maßnahmen wie Kleidungs- und Schuhwechsel
vor Betreten der Ställe auch einzuhalten.

      Zentrale Aspekte der Biosicherheit in der Geflügelhaltung Es lebe die Prävention!

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene

      Angesichts sich häufender Nachweise von Aviärer Influenza an der deutschen Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln sowie in Geflügelbeständen in ganz Deutschland, empfiehlt es sich, die Biosicherheitim eigenen Betrieb bzw. zwischen den einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette jetzt auf den...

      Veröffentlicht am
    •  Fußballengesundheit ist in der Putenmast ein wichtiges Kriterium für tiergerechte Haltungssysteme.

      Bioputenhaltung Gut zu Fuß von Anfang an

      Fleisch Fußballen Ökohaltung Pute

      Im Rahmen der Studie "Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung unter den Bedingungen der ökologischen Geflügelmast" (im Folgenden als "Bioputen-Studie" bezeichnet) wurde die Haltung von Mastputen, die in Deutschland nach den Richtlinien für den ökologischen Landbau auf Basis der...

      Veröffentlicht am
    •  Enten und Gänse sind besonders im asiatischen Raum wichtige Lebensmittellieferanten. Auch die Eier stellen hier eine besondere Delikatesse dar.

      Wassergeflügelhaltung weltweit Luxuriös vs. lebenswichtig

      Eier Eiererzeugung Ente Fleisch Gans Schlachtung

      Trotz des hohen Nährwertes, durch den sich Enten- und Gänsefleisch auszeichnet, wurde es in den vergangenen Jahrzehnten besonders in Europa immer mehr zu einem Luxusprodukt. Doch in einigen Teilen der Welt trägt das Wassergeflügel mit Fleisch, Eiern und Federn grundlegend zur Ernährungssicherung...

      Veröffentlicht am
    •  Die Klimamodellaussagen zeigen für die Lufttemperatur eine weiter fortschreitende Erwärmung in allen Jahreszeiten mit größeren Ausschlägen zu extremeren Werten.

      Klimaentwicklung der kommenden Jahrzehnte Zwischen Dürre und Überschwemmung

      Eier Emissionen Fleisch Hitzestress Klimaschutz

      In den letzten Jahrzehnten haben sich die klimatischen Bedingungen in der Welt und damit auch in Deutschland in einer rasanten Geschwindigkeit gewandelt. Für die deutsche Landwirtschaft können zwar geringere Emissionsraten als weltweit angegeben werden, aber auch hier gibt es Handlungsbedarf.

      Veröffentlicht am