Fleisch aus Zellkultur In-vitro Fleisch in der EU noch nicht zugelassen
Nach Angaben der Bundesregierung ist bislang kein Antrag auf Zulassung von sogenanntem Laborfleisch als neuartiges Lebensmittel bei der Europäischen Kommission gestellt worden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach Angaben der Bundesregierung ist bislang kein Antrag auf Zulassung von sogenanntem Laborfleisch als neuartiges Lebensmittel bei der Europäischen Kommission gestellt worden.
Für Geflügelhalter mit großen Anlagen der Kategorie G ab 40.000 Tieren besteht „akuter Handlungsbedarf“, mit der Umsetzung der neuen TA-Luft zu beginnen. Das sagte Michael Herdt, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen auf der Mitgliederversammlung in Bad Hersfeld.
Die Nachfrage nach Sondergeflügel steigt zunehmend bei den Verbrauchern. Das betrifft auch das Perlhuhn, das ursprünglich aus dem westafrikanischen Raum stammt. Der andersartige Hühnervogel blickt auf eine lange Entstehungsgeschichte zurück und wird im Handel hauptsächlich aus französischen...
Wie wichtig der Agrarstandort Deutschland mit seiner regionalen, innovativ-nachhaltigen Landwirtschaft einschließlich der Nutztierhaltung ist, hat zum Auftakt der EuroTier der Vorstandsvorsitzende der Agravis Raiffeisen AG, Dr. Dirk Köckler, bei einer Pressekonferenz unterstrichen.
Planbare Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft – insbesondere für die Tierhalter – hat der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, erneut im Rahmen der EuroTier angemahnt.
Im Landkreis Aurich, im Bereich der Gemeinde Großefehn, gibt es einen neuen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das teilte der Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband in seiner aktuellen Meldung zur Lage der Geflügelpest in Niedersachsen mit.
Anlässlich der EuroTier 2022 in Hannover machte der Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID) darauf aufmerksam, dass in 2022 die deutschen Ölmühlen schätzungsweise rund eine Millionen Tonnen weniger Ölsaaten verarbeiten werden als im Jahr zuvor.
Auf dem Internationalen Poultry Event der EuroTier 2022 wurde Dipl.-Ing. Egon Schumacher aus Barnstorf, Landkreis Diepholz, mit der Max-Eyth-Gedenkmünze des VDI geehrt.
Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen.
Ein gesunder Tierbestand ist die Basis des landwirtschaftlichen Erfolgs. Doch besonders im ländlichen Raum arbeiten immer weniger Tierärzte, warnte der Bundesverband praktizierender Tierärzte zur Eröffnung der EuroTier 2022.
Die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen bestätigte kürzlich alle Mitglieder des Vorstandes in ihren Ämtern. Alle Wahlen verliefen einstimmig, zuvor wurden Vorstand und Geschäftsführung ebenfalls einstimmig entlastet.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und dessen Folgen auch für die deutsche Landwirtschaft ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten.
Eine Signalwirkung für die tierische Erzeugung in schwierigen Zeiten erwartet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) von der EuroTier.
Die niedersächsische Putenwirtschaft hat die Geflügelpest-Geschehnisse der letzten Jahre zum Anlass genommen, ein Frühwarnsystem zur schnelleren Erkennung von Influenza-Viren im Putenstall zu erproben.
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise ist das Schreckgespenst eines Blackouts – also eines flächendeckenden Stromausfalls über längere Zeit – deutlich näher gerückt. Es ist also wichtiger denn je, sich darauf vorzubereiten.
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte haben im September ihren Anstieg noch einmal verstärkt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Agrarpreise im vergangenen Monat um durchschnittlich 39,4 % höher als im September 2021.
Auch für Frankreich ist die Risikoeinstufung für eine Verbreitung der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) heraufgesetzt worden. Dort dürfen Geflügel nicht mehr im Freien gehalten werden darf.
In Frankreich ist eine der letzten Hürden vor dem Ausstieg aus dem Kükentöten genommen worden. Wie die Interprofession für Eier (CNPO) am 9. November mitteilte, haben sich die beteiligten Akteure auf ein Modell zur Kompensation der mit der Geschlechtsbestimmung im Ei verbundenen Mehrkosten...
In diesem Jahr bietet die EuroTier insbesondere jungen Unternehmen und Start-ups, die mit neuen Ideen Antworten auf die Zukunftsfragen der Landwirtschaft geben wollen, attraktive Möglichkeiten, ihre Visionen und Produkte der internationalen Agrarbranche zu präsentieren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo