Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Brasilien | Geflügelfleisch Höchststand bei Fleischexport

      Export Fleisch Geflügelpest Import

      Brasilien hat im vergangenen Kalenderjahr sowohl beim Export von Schweine- als auch Geflügelfleisch die bisherigen Mengenrekorde gebrochen und erwartet auch für 2022 gute Geschäfte auf dem globalen Markt.

      Veröffentlicht am
    • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

      Veröffentlicht am
    • Podcast zur Bestandsmeldung Was muss der Tierseuchenkasse gemeldet werden?

      Eier Fleisch

      Wer in Nordrhein-Westfalen Geflügel oder andere Nutztiere hält, muss seinen Bestand bis spätestens 31. Januar 2022 bei der Tierseuchenkasse melden. Die wichtigsten Fragen zur Tierzahlmeldung hat die Landwirtschaftskammer (LWK NRW) nun in einer Podcastfolge beantwortet.

      Veröffentlicht am
    • Datenerfassung durch QS und BfR Monitoring des Antibiotika-Einsatzes geht weiter

      Antibiotika Eier Fleisch Masthähnchen Schlachtung ZDG

      Die QS Qualität und Sicherheit GmbH und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) führen auch 2022 drei Projekte zur Bewertung von Daten aus dem Antibiotikamonitoring sowie der Schlachtbefunddatenerfassung gemeinsam weiter.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Schnelle Ausbreitung in Frankreich

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In den letzten Tagen hat sich die Ausbreitung der Geflügelpest in Frankreich stark beschleunigt. Der französische Bauernverband (FDSEA) geht davon aus, dass das aktuell grassierende Virus ansteckender ist als andere Stämme.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft "Taskforce Herkunft" startet

      Eier Fleisch Kennzeichnung Markt

      Im Januar wird die "Taskforce Herkunft" der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) ihre Arbeit aufnehmen. Ziel ist es, die Herkunftskennzeichnung „Frische Lebensmittel aus Deutschland“ zu entwickeln und umzusetzen.

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Aktuelle Einschätzung des AI-Geschehens

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 10. Januar 2022 eine aktualisierte Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest in Deutschland veröffentlicht. Eine schwere Welle deutet sich an.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ausbruch auf Hühner-Hof in Unterfranken

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Europaweit ist die Geflügelpest weiter auf dem Vormarsch. Auch in Deutschland gibt es neue Fälle. Aktuell ist eine Hobby-Geflügelzucht im Landkreis Rhön-Grabfeld betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Kokzidiose bei Geflügel Wann ist die Impfung sinnvoll?

      Eier Fleisch Impfen Kokzidiose

      Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Impfung ist eine Möglichkeit, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Damit der hohe finanzielle Aufwand Sinn macht, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen vorhanden sein.

      Veröffentlicht am
    • Besucher sollten immer mit betriebseigener Schutzkleidung ausgestattet werden, um die Einschleppung von Erregern zu vermeiden.

      Aviäre Influenza Prävention als erste Wahl

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, tut es gut zu wissen, dass es relativ weich fällt. Anders gesagt: Im Tierseuchenfall zahlt die Tierseuchenkasse (TSK) den Geflügelhaltern eine Entschädigung. Roland Küblböck appelliert im Gespräch mit uns aber auch an die Verantwortlichen, die...

      Veröffentlicht am
    • Kokzidiostatika bei Geflügel Damit sie gesund groß werden

      Eier Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Pute

      Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Der Einsatz von Kokzidiostatika im Futter hat sich bisher als am effektivsten erwiesen, ist aber nicht...

      Veröffentlicht am
    • Einfuhrregeln Chinas EU-Kommission drängt auf mehr Transparenz

      Eier EU Export Fleisch

      China fordert seit Jahresbeginn eine Registrierungspflicht für Lebensmittelexporteure. Im Gegenzug drängt die EU auf mehr detaillierte Leitlinien, mehr Klarheit und Transparenz.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Großbritannien: Mensch mit Geflügelpest infiziert

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Eine Übertragung des hochpathogenen Aviären Influenza-Virus H5N1 von Vögeln auf Menschen ist sehr selten. Dennoch hat sich jetzt in Großbritannien ein Mensch damit infiziert.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ausbruch in Kleinsthaltung im Kreis Plön

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Seit Herbst 2021 grassiert die Geflügelpest in Schleswig-Holstein in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und Pinneberg. Nun gibt es einen weiteren Fall im Kreis Plön.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza AI breitet sich europaweit aus

      Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

      In weiten Teilen Mittel-, Nord- und Osteuropas zieht die Geflügelpest weiter ihre Kreise und sorgt dabei für teils immense Schäden in der Landwirtschaft.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza AI weitet sich in Brandenburg aus

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Erst wenigen Tagen wurde die Geflügelpest in einem Betrieb bei Gorgast nachgewiesen. Nun gibt es ganz in der Nähe noch einen weiteren Fall.

      Veröffentlicht am
    • Checklisten für die Biosicherheit

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Wann haben Sie die Biosicherheit in Ihrem Betrieb das Letzte Mal überprüft? Nutzen Sie dafür die zusammen mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft erstellte Risikoampel. Geflügelhalter und -betriebe finden hier wichtige Biosicherheitsmaßnahmen in übersichtlicher Form auf den...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Frankreich verschärft Maßnahmen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Südwesten Frankreichs sind weitere Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) aufgetreten. Nun hat die Regierung die Biosicherheitsmaßnahmen verschärft.

      Veröffentlicht am