Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Um den Bedarf zu decken, wird dem Futter oft noch mineralischer Phosphor zugesetzt.

      Nachhaltige Geflügelfleischerzeugung Die Phosphor-Problematik

      Fleisch Futtermittelzusatz Masthähnchen Mineralfutter

      Phosphor ist ein essenzielles Element in der Geflügelernährung, das in ausreichender Menge zugeführt werden muss. Eine effizientere Nutzung des aufgenommenen Phosphors zugunsten einer reduzierten Ausscheidung, einhergehend mit einem weitgehenden Verzicht auf mineralischen Phosphor, würde zur...

      Veröffentlicht am
    • Bruderhähne können in Boden-, 
Volieren- oder Freilandhaltung 
aufgezogen werden

      Alternativen zum Hahnenkükentöten Wohin mit den Bruderhähnen?

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch

      Neben der Geschlechtsbestimmung im Ei und dem Einsatz von Zweinutzungshühnern ist die Bruderhahn- oder Junghahnaufzucht eine wichtige Alternative zum Töten der männlichen Küken der Legelinien. Die Entwicklungen stehen aber noch am Anfang. Im ersten von zwei Beiträgen zu diesem Thema stellen uns...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Geflügelhaltung im Kreis Dithmarschen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Gans Geflügelpest

      Im Kreis Dithmarschen ist die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 1.800 Gänsen festgestellt worden. Nachdem das Landeslabor Schleswig-Holstein am 20. März 2022 bei entnommenen Proben verendeter Gänse das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen hatte, hat das...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Leichte Entspannung im Nordosten

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Hinblick auf das aktuelle Geflügelpestgeschehen deutet sich derzeit eine leichte Entspannung der Lage an. Das erklärte Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns, am 17. März 2022 in Schwerin. Es gebe in der sechsten Woche in Folge keine Feststellungen des...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neuer Info-Flyer über Geflügelpestprävention

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Orientierung für Hobbygeflügelhalter bei der Geflügelpestprävention bietet ein neuer Informationsflyer, den das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen herausgebracht hat.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Lebensmittelsicherheit Gentechnikfreie Rohstoffe für Futterproduktion werden knapp

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Verbraucher

      Mit dem Ukraine-Krieg droht hierzulande die Rohstoffbasis für die „Ohne-Gentechnik“-Produktion wegzubrechen. Darauf hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) am 18. März 2022 hingewiesen. „Raps- und Sojafuttermittel aus Russland und der Ukraine, die in die heimische Lebensmittelproduktion „ohne...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erster Geflügelpestausbruch in Sachsen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      In einer Privathaltung im Landkreis Bautzen ist die Geflügelpest (HPAI) ausgebrochen. Es ist der erste Ausbruch in einem sächsischen Hausgeflügelbestand in diesem Winter. Der Nachweis wurde in der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen erbracht und vom...

      Veröffentlicht am
    • Netzwerk Fokus Tierwohl Aktuelles aus dem Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

      Eier Federpicken Fleisch Haltungsform Legehenne Pute Tierwohl

      Vier Arbeitsgruppen arbeiten derzeit unter Leitung der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fachlich an verschiedenen Tierwohlthemen der Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Verbot des Kükentötens Keine Erkenntnisse zu Betriebsaufgaben von Brütereien

      Eier Fleisch Kükentöten Verbraucher

      Über Brütereien, die wegen des seit diesem Jahr geltenden Verbots des Kükentötens in Deutschland den Betrieb aufgegeben oder Insolvenz angemeldet haben, liegen keine Erkenntnisse vor. Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion.

      Veröffentlicht am
    • Eierkonsum | Deutschland Verbrauch erstmals wieder rückläufig

      Eier Eiererzeugung Fleisch Herkunftskennzeichnung Verbraucher

      Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Nahrungsverbrauch, inklusive Eiern in verarbeiteten Erzeugnissen, erstmalig wieder zurück.

      Veröffentlicht am
    • Deutsche Eierwirtschaft Weckruf an Politik und Handel

      Eier Fleisch Legehenne LEH Verbraucher

      Es herrscht „Alarmstufe rot“ in der deutschen Eierwirtschaft. Sie kann die Versorgung mit Eiern aus Deutschland spätestens ab Sommer nicht mehr sicherstellen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest Info-App: Ein Klick zur Orientierung

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Geflügelhalter im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) können künftig per Smartphone oder Computer überprüfen, ob sie sich nach einem Ausbruch der Geflügelpest in der sogenannten Schutzzone oder in der Überwachungszone befinden. Eine entsprechende digitale Anwendung mit dem Namen „Geflügelpest Info-App...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Deutschland Erstmals 13 Milliarden Eier produziert

      Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Ökohaltung Verbraucher

      Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, wenn auch nicht mehr so stark wie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 15. März 2022 mitteilte, nahm die Produktion in den Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen gegenüber 2020 um 107,6 Mio....

      Veröffentlicht am
    • Mastgeflügel ausstallen Fangmethoden unter der Lupe: Ist die Maschine im Vorteil?

      Fleisch Masthähnchen Schlachtung

      Die Fang- und Transportschäden bei Masthühnern gilt es auf ein absolutes Minimum abzubauen. Gleichzeitig sollen aber auch Verladezeiten, Personalkosten reduziert werden bei gleichzeitigem Ladeoptimum. Die Ergebnisse der im Folgenden vorgestellten Studie zeigen auf, dass die Wahl der Fangmethode...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | Frankreich Geflügelpest flammt in Frankreichs Westen erneut auf

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

      In Frankreich hat der aktuelle Seuchenzug der Geflügelpest seinen Höhepunkt offenbar doch noch nicht überschritten. Nachdem sich das Geschehen im vormaligen Brennpunkt im Südwesten des Landes gegen Ende Februar beruhigt hatte, hat die Ausbreitung der Seuche zuletzt in der Region um die Mündung der...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Mobilstallhaltung im Landkreis Bad Kissingen betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Mobilstallhaltung

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 09. März 2022 einen AI-Nachweis bei Legehennen in Unterfranken, Landkreis Bad Kissingen, veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mobilstallhaltung mit 250 Tieren im 6. Legemonat.

      Veröffentlicht am
    • Eier- und Geflügelpreise | Polen Enorme Preissprünge bei Eiern und Geflügel

      Eier Fleisch Verbraucher

      Die Preise für Eier und Geflügel gehen in Polen steil nach oben. Nach Angaben des Verbandes der polnischen Geflügel- und Futtermittelproduzenten (KIPDiP) haben sich Schlachthühner allein seit Ende Januar im Großhandel um ein Viertel verteuert.

      Veröffentlicht am
    • Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens)

      Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl Insektenprotein - eine Chance für die Nutztierfütterung?

      Eier Fleisch Geflügelfutter Insekten

      Seit September 2021 ist die Verwendung von verarbeitetem Insektenprotein in Geflügel- und Schweinefutter zugelassen. Seitdem hat die Nachfrage der Futtermühlen stark zugenommen. Der Netzwerk Fokus Tierwohl Podcast gibt spannende Einblicke in die Chancen, aber auch Herausforderungen dieses noch...

      Veröffentlicht am