Handel Fleischkonzern JBS steigt in den globalen Eiermarkt ein
JBS S.A., das größte Fleischunternehmen der Welt, ist in den Eiermarkt eingestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
JBS S.A., das größte Fleischunternehmen der Welt, ist in den Eiermarkt eingestiegen.
Trotz Herausforderungen durch Krankheiten, der Konkurrenz durch andere Proteinquellen und der Unsicherheit beim Export ist die Nachfrage nach Putenhackfleisch und Putenschenkelfleisch in den USA vielversprechend.
Russland hat 2024 27 Prozent mehr Fleisch und Fleischprodukte ausgeführt, als 2023, darunter 25 Prozent mehr Geflügelfleisch, auf das knapp die Hälfte des Wertzuwachses der Fleischexporte fällt. Laut Prognosen könnte der Gesamtwert von 1,64 Mrd. Euro bis 2030 verdoppelt werden.
Die polnische Geflügelfleischbranche plant für 2025 eine deutliche Produktionssteigerung und Expansion ihrer Exporte, insbesondere nach China, Südkorea und Japan. Allerdings sieht sich der Sektor einem harten Wettbewerb mit brasilianischen und ukrainischen Billiganbietern ausgesetzt, die den Markt...
CDU und CSU wollen nach der Bundestagswahl 2025 das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz abschaffen. Aus ihrer Sicht benachteiligt das Regelwerk hiesige Erzeuger im europäischen Wettbewerb und weist gravierende handwerkliche Mängel auf.
Die polnische Geflügelindustrie erlebte 2024 ein herausragendes Jahr. Der größte Geflügelfleischproduzent Europas und erzeugt ein Fünftel der gesamten EU-Produktion.
Im November 2024 verteuerten sich die Erzeugerpreise für Nutztiere und tierische Produkte. Insbesondere die Preise für Rinder und Milch schossen in die Höhe. Die Geflügelfleischpreise stiegen ebenfalls leicht, für Eier mussten Preisrückgänge in Kauf genommen werden.
Die brasilianischen Geflügelfleischexporte haben 2024 neue Mengen- und Umsatzrekorde erreicht. Trotz der schwächelnden Geschäfte mit China setzte der Geflügelfleischexporteur mehr Ware im Nahen Osten und in der EU ab.
Bereits zum zweiten Mal feierten Putenerzeuger aus Württemberg-Franken Thanksgiving nach amerikanischem Vorbild. Dabei steht neben der Zusammenkunft von Familien, Freunden und Geschäftspartnern vor allem eines im Mittelpunkt: Die Pute.
Der ukrainische Geflügelproduzent MHP gab am 11. Dezember 2024 in Kiew bekannt, dass er ein verbindliches Angebot zur Übernahme der spanischen Geflügel- und Schweinefleisch erzeugenden UVESA Group abgegeben hat.
„Alles vom Tier verwerten!“ ist die Botschaft von Metzgermeister, Fleischsommelier, Fleischflüsterer und Autor Christoph Grabowski. Zusammen mit Amil Hota, dem Kommunikationsleiter der Deutschen Geflügelwirtschaft, sprach er im Rahmen des Presseevents „Geflügel aus Europa“ am 5. Dezember 2024...
Seit 2016 ist ein Rückgang der deutschen Fleischproduktion und des Verbrauchs zu verzeichnen. Haupttreiber dafür ist die geringere Schweinefleischerzeugung. Die Produktion und der Verbrauch von Geflügelfleisch wächst dagegen.
Der größte Geflügelproduzent der Ukraine, MHP SE, meldet für das dritte Quartal des Geschäftsjahres eine Verbesserung des Gesamtumsatzes und der Rentabilität im Vergleich zum Vorjahr.
Heute ernährt ein Landwirt ca. drei mal so viele Menschen wie noch 1980. Die Zahl schwankt aber in beide Richtungen, z.B. bedingt durch die Witterung und somit die Ernteerträge.
Mit 60 vielseitigen Rezepten und fundiertem Wissen holt das Küchenhandbuch Huhn Gold beim Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie Fleisch.
Die IDEG nutzte Thanksgiving, um die Pute auch in Deutschland als festlichen Genuss zu etablieren – mit einer Kampagne, die Millionen Verbraucher im November erreichte.
JBS investiert 2,5 Milliarden US-Dollar in Nigeria und plant den Bau von sechs neuen Produktionsanlagen, darunter Geflügel-, Rind- und Schweinefleischbetriebe.
Das Jahr 2024 nähert sich dem Ende, Weihnachten steht vor der Tür. An dieser Stelle wollen wir in einem Jahresrückblick auf die Branchenkommunikation für Deutsches Geflügel schauen.
Wer ist der größte Geflügelfleischerzeuger in Europa? Das US-Magazin WattPoultry hat ein neues Ranking veröffentlicht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo