Antibiotikaresistenzen
Leben und leben lassen
Ein Flug wie in einer Zeitmaschine - die Veterinärmedizinerin holt Zukunft und Vergangenheit in die Gegenwart. Es geht um die aktuelle Resistenzproblematik von Antibiotika und ihre Auswirkung auf die Umwelt. Als Paten auf dem Lösungsweg stehen uralte Heilpflanzen und die Eltern der Antibiotika: Schimmelpilze.
- Veröffentlicht am
Zum Hofe: Wie bewerten Sie die aktuelle Resistenzproblematik? Prof. Dr. Johanna Fink-Gremmels: Dass Antibiotikaresistenzen entstehen, ist an sich völlig natürlich, sie gehören zur Überlebensstrategie von Bakterien. Erschreckend ist jedoch das Maß, in dem sie seit rund 15 Jahren auftreten. Wir Wissenschaftler fragen uns, warum ist das plötzlich so? Weshalb tritt die Resistenzproblematik mit so großer Wucht auf? Für viele wäre die Antwort wohl klar: Die resistenten Keime kommen aus dem Stall. Die intensive Nutztierhaltung ist schuld ... In der ersten Schrecksekunde haben tatsächlich alle auf die Nutztierhaltung gezeigt. Ein Mastbulle mit 1 000 kg Gewicht braucht einfach weit mehr Medikamente als ein Mensch mit 70 kg. Die in der...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo