Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Aviäre Influenza Ausbruch in Putenbestand in Brandenburg

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      In einem Geflügelbestand im Landkreis Märkisch-Oderland ist der hochansteckende Geflügelpesterreger H5N1 nachgewiesen worden. Rund 19.000 Tiere mussten getötet werden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdacht in Lähden bestätigt

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Junghenne

      Im Landkreis Emsland gab es in der Gemeinde Lähden den Verdacht auf Geflügelpest in einer Mastelterntierhaltung. Das Landeslabor des LAVES hatte bereits das AI-Virus H5 nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Putenbestand in MVP

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Wie der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern informierte, wurde am 28.12.2021 im Dersekower Ortsteil Klein Zastrow in einem Geflügelbestand mit rund 32.000 Puten der Ausbruch von Geflügelpest amtlich festgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Die Haltungsform drei. 

      Hintergrund Haltungsform - die 4 Stufen der Initiative Tierwohl

      Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Tierwohl

      Große Teile des Lebensmitteleinzelhandels statten Ihre Geflügel- und Schweinefleischprodukte inzwischen mit dem Haltungsform-Label aus, das sie gemeinsam mit der Initiative Tierwohl ausgestaltet haben. Die Kennzeichnung ermöglicht dem Kunden abzulesen, unter welchen Haltungsbedingungen die Tiere...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Heizungstechnik für Warmställe Gewusst wie – spart Energie

      Energieeffizienz Fleisch Klimaschutz Masthähnchen Stallbau Stalltechnik Stalllüftung

      Seit Jahresbeginn schlägt die CO2-Steuer zu und treibt die Preise für Benzin, Heizöl und Gas in die Höhe. Eine tiergerechte Lüftungsrate verursacht zusätzlich Wärmeverluste, die wiederum die Heizkosten weiter steigen lassen. Wie können Hähnchenmäster dennoch Energie einsparen?

      Veröffentlicht am
    • Neue EU-Haltungsanforderungen Mehr Struktur im Bio-Alltag

      Eier EU Fleisch Gesetz Masthähnchen Ökohaltung Pute Stallbau Stallstrukturierung Staubbad Verordnungen

      Mit der Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung müssen sich Bio-Geflügelhalter auf eine Reihevon Änderungen einstellen. Danach müssen auch für die Biomast müssen zukünftig sowohl Sitzstangen als auch erhöhte Ebenen in den Ställen verbaut werden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neue AI-Fälle in MV

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Junghenne Legehenne

      In zwei privaten Haltungen in Mecklenburg-Vorpommern ist kurz vor Jahreswechsel das hochpathogene Influenza-A-Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden.

      Veröffentlicht am
    • Fleischwirtschaft Revolution in der Pfanne?

      Fleisch Fleischersatz Markt

      Fleisch, für das keine Nutztiere geschlachtet werden: Weltweit stellen Unternehmen bereits Fleisch im Labor her. Könnte diese Form der Fleischproduktion bald Alltag werden?

      Veröffentlicht am
    •  Den hellen Wintergarten mit
Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne.

      Wintergarten für Masthühner Nach dem Fressen an die frische Luft

      Auslauf Direktvermarktung Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl Wintergarten

      Konventionelle Hähnchenmastställe gibt es viele, ein angebauter Wintergarten allerdings ist selten. Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlingen wollten unbedingt das mehr an Tierwohl und dabei die Wirtschaftlichkeit erhalten. Kann das funktionieren?

      Veröffentlicht am
    •  Jörg Bohnes.

      Herausforderung Klimakonzept Keine windigen Kompromisse

      Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung Wintergarten

      Das sogenannte Wohlfühlklima im Hähnchenstall ist das Ergebnis eines ausgeklügelten Klimakonzeptes. Es ermöglicht den Tieren, ihre Energie in den Fleischansatz zu stecken. Will ein Landwirt zugunsten des Tierwohls einen Wintergarten anbauen, muss auch das Klimakonzept neu gedacht werden. Dazu...

      Veröffentlicht am
    • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

      Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

      Veröffentlicht am
    • UTP-Recht für Landwirte Geschützt wird, was schützenswert ist

      Eier EU Fleisch Gesetz LEH

      Ein Gesetz zum Schutz der Landwirte gegenüber unlauteren Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels ist seit Juni dieses Jahres in Kraft. Was genau dieses Gesetz beinhaltet, für wen es gilt, wann es greift und welche Verbote es einschließt, haben die Rechtsanwälte Nicola Ekhtiari und Dr. Christian...

      Veröffentlicht am
    • Kredite für die Landwirtschaft Den neuen Stall optimal finanzieren

      Eier Fleisch Stallbau

      Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem starken, innovativen Wirtschaftssektor mit hochwertigen Produkten entwickelt. Daher ist die Agrarbranche eine der kapitalintensivsten Branchen in Deutschland. Doch viele Investitionsvorhaben sind ohne eine Finanzierung durch...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Gefügelpest in zwei Haltungen in MV

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      In Mecklenburg-Vorpommern sind über die Weihnachtsfeiertage 2021 zwei neue Fälle von Geflügelpest aufgetreten. Betroffen sind eine Kleinsthaltung mit 14 Tieren im LK Ludwigslust-Parchim sowie ein Putenbestand mit ca. 20.700 Tieren im LK Rostock.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Einrichtung von AI-Sperrzonen in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In mehreren niedersächsischen Landkreisen traten am 27. und 28. Dezember 2021 neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest in Kraft. Infolge der erneuten AI-Ausbrüche werden neue Anschluss-Schutzzonen und Anschluss-Überwachungszonen eingerichtet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ausbruch in Butjadingen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Nun wurde der Erreger im Zweckverband Jade-Weser festgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bayern

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Auf dem Grundstück einer Hobbyhaltung in Bayern, Landkreis Weilheim-Schongau wurde eine tote Möwe entdeckt. Das Hausgeflügel hatte Kontakt mit dem Kadaver, dessen erste Beprobung einen H5-Nachweis ergeben hat.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdacht in Vechta bestätigt

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Bereits am Freitag, 17. Dezember 2021, hatte es nach einem Schnelltest den Verdacht auf Geflügelpest in einem Betrieb in Vechta gegeben. Dieser hat sich nun bestätigt.

      Veröffentlicht am