Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    •  Jörg Bohnes.

      Herausforderung Klimakonzept Keine windigen Kompromisse

      Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung Wintergarten

      Das sogenannte Wohlfühlklima im Hähnchenstall ist das Ergebnis eines ausgeklügelten Klimakonzeptes. Es ermöglicht den Tieren, ihre Energie in den Fleischansatz zu stecken. Will ein Landwirt zugunsten des Tierwohls einen Wintergarten anbauen, muss auch das Klimakonzept neu gedacht werden. Dazu...

      Veröffentlicht am
    • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

      Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

      Veröffentlicht am
    • UTP-Recht für Landwirte Geschützt wird, was schützenswert ist

      Eier EU Fleisch Gesetz LEH

      Ein Gesetz zum Schutz der Landwirte gegenüber unlauteren Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels ist seit Juni dieses Jahres in Kraft. Was genau dieses Gesetz beinhaltet, für wen es gilt, wann es greift und welche Verbote es einschließt, haben die Rechtsanwälte Nicola Ekhtiari und Dr. Christian...

      Veröffentlicht am
    • Kredite für die Landwirtschaft Den neuen Stall optimal finanzieren

      Eier Fleisch Stallbau

      Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem starken, innovativen Wirtschaftssektor mit hochwertigen Produkten entwickelt. Daher ist die Agrarbranche eine der kapitalintensivsten Branchen in Deutschland. Doch viele Investitionsvorhaben sind ohne eine Finanzierung durch...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Gefügelpest in zwei Haltungen in MV

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      In Mecklenburg-Vorpommern sind über die Weihnachtsfeiertage 2021 zwei neue Fälle von Geflügelpest aufgetreten. Betroffen sind eine Kleinsthaltung mit 14 Tieren im LK Ludwigslust-Parchim sowie ein Putenbestand mit ca. 20.700 Tieren im LK Rostock.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Aviäre Influenza Einrichtung von AI-Sperrzonen in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In mehreren niedersächsischen Landkreisen traten am 27. und 28. Dezember 2021 neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest in Kraft. Infolge der erneuten AI-Ausbrüche werden neue Anschluss-Schutzzonen und Anschluss-Überwachungszonen eingerichtet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza AI-Verdacht im Landkreis Vechta bestätigt

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde im Landkreis Vechta in einer Putenhaltung in der Gemeinde Goldenstedt das Aviäre Influenzavirus H5N1 nachgewiesen. Das Landeslabor des LAVES (Niedersachsen) hat den AI-Nachweis bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ausbruch in Butjadingen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Nun wurde der Erreger im Zweckverband Jade-Weser festgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bayern

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Auf dem Grundstück einer Hobbyhaltung in Bayern, Landkreis Weilheim-Schongau wurde eine tote Möwe entdeckt. Das Hausgeflügel hatte Kontakt mit dem Kadaver, dessen erste Beprobung einen H5-Nachweis ergeben hat.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdacht in Vechta bestätigt

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Bereits am Freitag, 17. Dezember 2021, hatte es nach einem Schnelltest den Verdacht auf Geflügelpest in einem Betrieb in Vechta gegeben. Dieser hat sich nun bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest-Verdacht in den Niederlanden

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Masthähnchen

      In einem Geflügelbetrieb in Den Ham, nur 15 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, besteht der Verdacht auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdachtsfälle im Landkreis Vechta

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute

      Im Stadtbereich Vechta besteht der Verdacht, dass in zwei Geflügelhaltungen die Vogelgrippe ausgebrochen ist. Erste Laboruntersuchungen haben das bereits bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Steuern/Finanzen Umsatzsteuerregeln geändert

      Eier EU Fleisch Gesetz

      Ab dem neuen Jahr gelten Änderungen in der Besteuerung kleinerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Einem entsprechenden Gesetz aus dem Deutschen Bundestag hat der Bundesrat am 17. Dezember 2021 zugestimmt.

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Politische Lösung gefordert

      Baugenehmigung Eier Fleisch Tierwohl

      Klimaschutz, Immissionsschutz und Tierwohl lassen sich in der landwirtschaftlichen Praxis schwer vereinbaren. Deshalb hat Initiative Tierwohl (ITW), der auch der ZDG angehört, nun ein ein klares und nachhaltiges Bekenntnis der Politik zum Tierwohl gefordert.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Stallpflicht in Artland aufgehoben

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Landkreis Cloppenburg entspannt sich die AI-Lage, sodass der Landkreis weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche zurücknehmen kann.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Vogelgrippe in Wesel ausgebrochen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Der Verdacht auf Geflügelpest bei Hausgeflügel in einem Betrieb in Hamminkeln-Dingden im Kreis Wesel hat sich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Innovative Düngeverfahren Dünger umweltschonender ausbringen

      Eier Emissionen Fleisch

      Rund 40% der Ammoniakemissionen in Deutschland stammen aus der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern wie Gülle, Mist und Jauche. Ein Verbundprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim untersucht, wie sich diese Emissionen verringern lassen.

      Veröffentlicht am
    • Bank/Versicherung Was kommt auf Agrarbanking und Landwirtschaft zu?

      Eier EU Fleisch Nachhaltigkeit

      Finanzdienstleister sollen im Rahmen der Sustainable-Finance-Strategie der EU-Kommission Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat eine Schrift zum Thema veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz/Schweiz Bio-Brüder werden bald aufgezogen

      Bruderhahn Fleisch Kükentöten Markt Schlachtung

      Das Bruderhahn-Konzept wird auch in der Schweiz eingeführt. Dort sollen nun auch die männlichen Küken aus Legelinien aufgezogen werden. Noch wird nach Lösungen für alle Haltungsformen gesucht.

      Veröffentlicht am