Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Um die jungen Puten optimal zu
unterstützen, sollte man in bestimmten
Phasen der Mast das Augenmerk auf
einen gesunden Darm statt auf eine
hohe Tageszunahme legen. Weizen eignet sich gut zur
sogenannten Verdünnung des Futters
in Stresssituationen, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden.

      Fütterung Puten: Den Darm verstehen lohnt sich

      Fleisch Geflügelfutter Kokzidiose Pute

      Die Corona-Krise und die daraus entstandenen Schwierigkeiten bei der Vermarktung haben ein weiteres Mal gezeigt, wie wichtig eine effiziente und damit kostenoptimierte Fütterung für das Betriebsergebnis in der Putenmast ist. Wie dies bei gleichzeitig gesunden Tieren gelingen kann, wird im Beitrag...

      Veröffentlicht am
    • Immer dann, wenn die Umsatzgrenze
gerissen ist, ist der Steuerberater gefordert, Lösungen zu schaffen.

      Pauschalierung zur Umsatzsteuer Handeln statt abwarten

      Eier EU Fleisch Gesetz

      Die Pauschalierung zur Umsatzsteuer ist seit dem 1. Januar 2021 nur noch bis 600 000 Euro Gesamtumsatz möglich, was zu erheblichem Gestaltungsbedarf bei landwirtschaftlichen Betrieben führen kann.

      Veröffentlicht am
    • Chemotherapeutika in der Tierproduktion werden immer weiter reduziert, weil die Verbraucher Produkte
erwarten, die frei von Rückständen dieser
Substanzen sind.

      Kokzidiose durch pflanzliche Futterzusätze bekämpfen Mutter Natur hilft vorzubeugen

      Antibiotika Eier Fleisch Kokzidiose

      Das Problem der Kokzidiose ist allen Geflügelzüchtern und -haltern bekannt. Durch die immer stärker reglementierte Gabe von Antibiotika in der Nutztierhaltung, die auch zur Behandlung von Kokzidiosen dienen, sind wirksame Alternativen gefragt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Aviäre Influenza Weitere Fälle von Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Sowohl in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg als auch in Niedersachsen sind verschiedene Wirtschaftsgeflügelhaltungen von jüngsten Ausbrüchen des Geflügelpestvirus betroffen. Dabei handelt es sich um mehrere Mastputenbestände sowie einen Enten haltenden Betrieb.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2021 Die Messe ist noch lange nicht vorbei

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      Die erste EuroTier im Digital-Format hat eine durchaus erfolgreiche Prämiere hinter sich gebracht – und ist damit noch lange nicht vorbei. Die Messe-Plattform ist nach wie vor für Besucher, Referenten und Austeller zugänglich und kann zum Austausch und Netzwerken genutzt werden.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz Umfrage für Masthühnerhalter

      Fleisch Masthähnchen

      Im Rahmen des Projekts „Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und Demonstrationsbetrieben in der Masthühnerhaltung“ der MuD Tierschutz möchte die Uni München in Zusammenarbeit mit der Uni Rostock nun Erkenntnisse und Erfahrungen zu dem Einsatz von erhöhten Sitzflächen in Masthühnerställen...

      Veröffentlicht am
    • Die Hennenküken ahnen nichts vom Schicksal ihrer Brüder oder davon, dass deren Aufzucht 
gegenwärtig alles andere als wirtschaftlich ist.

      Landesverband Bayerische Geflügelwirtschaft e. V. (LVBGW) Corona ist nicht die einzige Sorge

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Emissionen Fleisch Schlachtung Verordnungen

      Die Corona-Pandemie verhindert nicht nur das gewohnte, jährliche Zusammentreffen der Verbandsmitglieder, sondern bereitet den Geflügelhaltern auch im Alltag große Sorgen: Egal ob Legehennen oder Mastgeflügel, nahezu jeder Landwirt ist von den Einschränkungen wirtschaftlich betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest kursiert im Nordosten

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Derzeit häufen sich Fälle der Geflügelpest im Nordosten der Republik. In Mecklenburg-Vorpommern und in der Uckermark (Brandenburg) mussten mehrere Bestände aufgrund des Auftretens von H5N8-Viren geräumt werden. Insgesamt sind in Deutschland mehr als 700.000 Tiere der Geflügelpest zum Opfer...

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Projekt PuLi: Lichtzonen im Putenstall

      Federpicken Fleisch Pute Schnabelkürzen Stallbeleuchtung Tierwohl

      An der Klinik für Geflügel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist am 1. Februar 2021 das Projekt "PuLi" gestartet. Das vom BMEL geförderte MuD Tierschutz-Projekt versucht Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien zur Strukturierung des Putenstalles durch Lichtzonen in die Praxis...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erste Geflügelpestfälle in Österreich und Schweiz

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Bisher waren die deutschen Nachbarländer Österreich und die Schweiz von Ausbrüchen der hochpathogenen, aviären Influenza (HPAI) verschont geblieben. Nun wurde in beiden Ländern der jeweils erste Fall des Geflügelpestvirus gemeldet.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2021 Interaktives Forum zum Stallumbau

      Eier EuroTier Fleisch Messe Stallbau

      Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für...

      Veröffentlicht am
    • Nationale Nutztierstrategie Wir müssen das Rad nicht neu erfinden

      Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl ZDG

      Die deutsche Geflügelwirtschaft hat sich von Beginn an dafür ausgesprochen, die derzeitigen ITW-Kriterien möglichst unverändert in die erste Stufe einer staatlichen Kennzeichnung zu überführen. Welche Gründe dafür sprechen und welche Folgen eine mit höheren Standards versehene Einstiegsstufe des...

      Veröffentlicht am
    • Die Digitalisierung ist auch in der Geflügelhaltung angekommen. 

      Forschung Digitalisierung im Geflügelstall: Wohin geht die Reise?

      Eier Fleisch Forschung Stallcomputer Tierwohl

      In der Tierproduktion geht es längst um weit mehr als um das schwerste Masthuhn oder das dickste Ei. Gut soll es dem Tier gehen, das uns mit Lebensmitteln versorgt. Doch wie lässt sich das zeitsparend und zielführend erfassen? Und gibt es bereits Lösungen für eine zuverlässige Sicherung dieser...

      Veröffentlicht am
    • Bakteriophagen werden bei der Bekämpfung von pathogenen
Keimen in Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zunehmend
interessant. 

      Phagenforschung für die Praxis Bakterien am Kragen gepackt

      Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch

      Bakteriophagen werden bei der Bekämpfung von pathogenen Keimen in Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zunehmend interessant. Um sie nutzen zu können, müssen sie aus der Natur isoliert und vermehrt werden. Das Verfahren ist praxisreif, die Anwendung ist in der EU aber noch nicht geregelt.

      Veröffentlicht am
    • Vordergrund: klare, gereinigte und konzentrierte Phagenlösung.
Hintergrund: die Phagenlösung noch nicht filtriert.
Weltweit werden Phagen-Produkte gegen Lebensmittel-relevante
Keime wie Listerien, Salmonellen und E. coli entwickelt.

      Phagen: Rechtliche Situation nach wie vor ungeklärt Gute Viren gegen böse Bakterien

      Bakterien Eier Fleisch

      Virulente Bakteriophagen sind für die Dekontamination von Lebensmitteln geeignet, einige davon haben sich als sehr wirksam bei der gezielten Eliminierung spezifischer Krankheitserreger erwiesen. Warum aber Phagenprodukte hierzulande nicht regulär eingesetzt werden dürfen, erläutert Dr. Hansjörg...

      Veröffentlicht am
    • Qualität und Management von Broilerküken Fürsorge von Anfang an

      Fleisch Küken Masthähnchen Qualitätssicherung

      Der Grundstein für einen erfolgreichen Hähnchenmastdurchgang liegt unter anderem in guten Kükenqualitäten und einer besonders intensiven Betreuung in der ersten Lebenswoche. Was für eine gute Kinderstube entscheidend ist und wie man eine hohe Kükenqualität erkennt, schildern zwei Tierärzte.

      Veröffentlicht am
    • Im Winter 2020/2021 scheint die Viruslast
in der Wildvogelpopulation höher und das Virus aggressiver als
zuvor.

      Aviäre Influenza Das Schreckgespenst ist zurück

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Seit dem Winter 2016/2017, in dem das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 schon einmal in Deutschland und Europa weitreichenden Schaden in Wirtschaftsgeflügelbeständen anrichtete, ist viel passiert in Sachen Biosicherheit. In diesem Winter 2020/2021 scheint die Viruslast in der...

      Veröffentlicht am