Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Junghähne der Genetik Lohmann Brown (LB) in den Ställen des VBZL Haus Düsse.

      Fütterung in der Junghahnmast Bruderhähne - wie richtig füttern?

      Bruderhahn Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Schlachtgewicht

      Seit dem Verbot des Kükentötens, steht die Frage im Raum, wie die anfallenden Bruderhähne kostenextensiv aber bedarfsgerecht zu halten sind. Auf Haus Düsse wurde daher getestet, welches Futter sich für eine optimale Junghahnmast am besten eignet.

      Veröffentlicht am
    • Verbände EU-Geflügelwirtschaft startet neue Kommunikationskampagne

      Eier Eiererzeugung EU Fleisch Nachhaltigkeit Verbraucher

      Der Dachverband der EU-Geflügelwirtschaft lanciert im Sommer 2022 eine europaweite Kommunikationskampagne mit dem Ziel, Fachpublikum und Endverbraucher umfassend über die europäische Geflügelproduktion aufzuklären. Im Fokus steht hierbei die Nachhaltigkeit in Hinblick auf Umwelt, Gesellschaft und...

      Veröffentlicht am
    • Tierethik Tierwohl: Besser über Tiere streiten

      Agrarpolitik Eier Fleisch Tierwohl

      Gespräche über Tierwohl gleichen oft einem Schwarzen-Peter-Spiel. Ein Projekt der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die Debatte versachlichen. Studienleiter Prof. Peter Kunzmann erläutert, wie das funktionieren könnte.

      Veröffentlicht am
    • GB | Kennzeichnungspflicht Kennzeichnungsvorschrift für EU-Importe auf 2024 verschoben

      Eier Eiererzeugung EU Export Fleisch Import Kennzeichnung

      Die britische Regierung hat die neuen Brexit-Kennzeichnungsvorschriften für importierte EU-Lebensmittel verschoben. Die neuen Regeln, die ab dem 1. Oktober 2022 geplant waren, sollen nun erst ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die Entscheidung sei getroffen worden, um „Verbraucher vor...

      Veröffentlicht am
    • Energiekrise CO2-Engpass? Schlachthöfe befürchten gravierende Tierschutzprobleme

      Emissionen Energieeffizienz Fleisch Schlachtung

      In Deutschland gibt es derzeit einen Mangel an Kohlendioxid (CO2) Das Gas sei unerlässlich, um Schweine und Geflügel vor der Schlachtung tierschutzgerecht zu betäuben. Daher befürchtet die Schlachtindustrie enorme Tierschutzprobleme, wie ein Bericht in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ)...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Ukraine Krise | Beihilfeprogramm Antrag der Kleinbeihilfe ab Oktober möglich

      Agrarpolitik Eier Fleisch Fördermittel Markt

      Nach dem Anlaufen der Auszahlung der Anpassungsbeihilfe für energieintensive landwirtschaftliche Betriebe ist nun auch der Weg für den zweiten Baustein des insgesamt 180 Mio. Euro umfassenden Hilfspakets frei. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium heute mitteilte, wird die Bundesanstalt für...

      Veröffentlicht am
    • Bedarf essenzieller Aminosäuren Methionin - die richtige Dosierung macht’s

      Bruderhahn Fleisch

      In einem großen Praxisversuch wurde die Gabe von DL-Methionin mit der Gabe von flüssigem DL-Methionin-Hydroxy-Analog im Futter verglichen – mit einem eindeutigen Ergebnis.

      Veröffentlicht am
    • Marion Dorn, Vorsitzende des GWV Mecklenburg-Vorpommern, erläuterte mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und Staatssekretärin Elisabeth Aßmann brennende Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Geflügelwirtschaft.

      Verbände Norddeutsche Geflügelwirtschaft erfolgreich auf der MeLa

      Eier Fleisch Messe Öffentlichkeitsarbeit Verband

      Die Geflügelwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern bot auf der MeLa 2022 zahlreichen Standbesuchern einen umfassenden und interessanten Einblick in die Geflügelbranche. Am Stand des Verbandes konnten Küken bestaunt und neue Kontakte geknüpft werden.

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl | Haltungskennzeichnung Zwei Drittel der Deutschen kennen die ITW-Label

      Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Eine forsa-Befragung ergab: Die Haltungsform-Kennzeichnung der ITW ist bei über zwei Dritteln der Deutschen bekannt. Die Initiative Tierwohl (ITW) fordert daher, dass sie nicht unnötig durch eine staatliche Kennzeichnung gefährdet werden dürfe.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Energiepreise – Fördermöglichkeiten für die Landwirtschaft

      Agrarpolitik Eier Energieeffizienz Fleisch Klimaschutz

      Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) empfiehlt, Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus noch vor Beginn der Heizperiode Förderanträge für das Bundesprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu stellen.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Gasnotlage würde viele Agrarbetriebe treffen

      Agrarpolitik Eier Energieeffizienz Fleisch Markt

      Ein größeres Augenmerk auf den Agrarbereich bei den politischen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Ukraine-Krieges fordert Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel.

      Veröffentlicht am
    • Kirgisien importiert erste Broiler-Elterntiere

      Elterntier Fleisch Import Markt Masthähnchen

      In den letzten Jahren hat die kirgisische Regierung jedoch Anstrengungen unternommen, um die Geflügelproduktion auszuweiten. So unterstützt die Regierung auch das Unternehmen Kyrgyz Broiler mit deren jüngsten Investitionen in Broiler-Elterntiere, um in punkto Geflügelfleisch mehr Autarkie zu...

      Veröffentlicht am
    • Energiekrise EU-Agrarverbände sehen Lebensmittel-Produktion bedroht

      Agrarpolitik Eier Eiererzeugung Energieeffizienz EU Fleisch

      Der jüngste Anstieg der Energiepreise, insbesondere für Erdgas und Strom, bedroht die Stabilität der Produktion in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Einige Betriebe müssen bereits über die Produktionseinstellung nachdenken. EU-Branchenverbände schlagen Alarm.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Putenbetrieb in Cloppenburg von Geflügelpest betroffen

      Aviäre Influenza Fleisch Pute

      Der Landkreis Cloppenburg informiert über einen Geflügelpest-Fall in einem Putenbestand in der Gemeinde Garrel. Es handelt sich um ca. 22.000 Putenhähne und ca. 8.000 Putenhennen, die rd. 13 Wochen alt sind.

      Veröffentlicht am
    • Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Kommentar Für die Energiewende: Hühner unter Strom

      Agrarpolitik Eier Energieeffizienz Fleisch

      Energie ist derzeit das Handelsgut schlechthin. Ohne sie funktioniert weder Infrastruktur noch Wirtschaft. Seitdem deutlich weniger des stark begehrten fossilen Rohstoffs Erdgas über die russische Pipeline nach Europa kommt, steigen die Preise steil in utopische Höhen.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik FDP eröffnet Vorschlag zur Finanzierung von Tierwohl

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Tierwohl

      Die FDP hat ihre Verhandlungsbereitschaft hinsichtlich eines Finanzierungskonzepts zum Umbau der Tierhaltung einschließlich einer Tierwohlprämie zum Ausgleich laufender Kosten bekräftigt.

      Veröffentlicht am
    • Tiertransporte | EFSA Forderung schärferer EU-Standards für Geflügel-Beförderung

      Eier EU Fleisch Küken Tierwohl Transport

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat sich für schärfere Standards bei den Tiertransporten ausgesprochen. Die heute von ihr vorgelegten Empfehlungen an die EU-Kommission erstrecken sich auch auf Anforderungen für Tiere, die in Transportbehältern befördert werden - darunter...

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung Erfolgreiche Antibiotika-Reduktion bei allen Nutztieren

      Antibiotika Eier Eiererzeugung Fleisch

      Der Einsatz von Antibiotika im QS-System hat während des zehnjährigen Bestehens des QS-Antibiotikamonitorings um fast 45 % abgenommen. Darauf hat die QS Qualität und Sicherheit GmbH Anfang September 2022 in Bonn hingewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Otte-Kinast fordert Erleichterung für Tierwohl-Stallbauten

      Aviäre Influenza Baugenehmigung Eier Fleisch Gans Geflügelpest Stallbau

      Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin, Barbara Otte-Kinast, hat dem Kabinett eine Bundesratsinitiative mit dem Entwurf eines Artikelgesetzes zur Erleichterung tierwohlbezogener Bauvorhaben vorgelegt, mit dem eine Ausnahmeregelung für Gemeinden mit einer besonders hohen Geflügeldichte...

      Veröffentlicht am