Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

      Borchert-Kommission Finanzierung des Tierwohls nicht ausreichend gesichert

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Tierwohl

      Der Vorsitzende des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung, Jochen Borchert, hält die Einigung innerhalb der Koalition auf die „Tierwohl-Milliarde“ für nicht ausreichend. Er begrüßt zwar den Einstieg in eine Finanzierung laufender Kosten zum Umbau der Tierhaltung als einen wichtigen ersten Schritt –...

      Veröffentlicht am
    • Nachhaltigkeit | USA Resteverwertung im Hühnerstall

      Fleisch Geflügelfutter Klimaschutz Masthähnchen Nachhaltigkeit

      In den USA werden Hühner der Marke "Do Good Chicken" zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und Klimawandel mit Lebensmittelüberschüssen gefüttert. Hiermit wurden laut dem Unternehmen in den letzten sechs Monaten mehr als 4.500 t Lebensmittelabfälle eingespart.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel | EU EU-Fleischerzeugung soll sinken – Importe steigen

      Agrarpolitik EU Export Fleisch Import Markt Verbraucher

      Trotz gestiegener Erzeugerpreise wird die Fleischerzeugung in der Europäischen Union in diesem Jahr so deutlich sinken wie selten zuvor. Die Marktanalysten der Brüsseler Kommission rechnen für 2023 mit einer weiteren Produktionseinbuße.

      Veröffentlicht am
    • Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Kommentar Engpass Vernunft

      Biogas Eier Energieeffizienz Fleisch

      Gas, Strom, Dünger oder Kohlendioxid: Überall scheinen Energie und Rohstoffe knapp zu werden. Bäckereien, Mineralwasserhersteller, Schlachtereien und Lebensmittelproduzenten schlagen Alarm. Die Briefe der Landwirtschaftsverbände müssten bereits den Posteingang des Bundesagrarministeriums...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Brandenburg will Bundesregister für Tierhaltungsverbote

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz Tierwohl

      Brandenburg drängt auf ein bundesweites Register für verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbote. Einen entsprechenden Entschließungsantrag hat das Land 7. Oktober 2022 in den Bundesrat eingebracht.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Tierwohl Tierwohl-Milliarde: Einstieg in die Finanzierung geschafft

      Agrarpolitik Eier Fleisch Tierwohl

      Die Ampelkoalition hat sich darauf verständigt, die sogenannte „Tierwohl-Milliarde“ nicht nur zur Investitionsförderung zu nutzen, sondern auch für eine Finanzierung laufender Mehrausgaben tierhaltender Betriebe. Darauf haben sich am 7. Oktober 2022 die Spitzen der Fraktionen von SPD, Grünen und...

      Veröffentlicht am
    • Der neue Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern (v.l) Rainer Schmidtfrerick, Diana Albrecht-Schwarz, Marion Dorn, Frank Hempel, Michaela Gielow, Thomas Dasenbrock (nicht auf dem Foto: Thomas Storck, Ursula Boldt und Reno Müller)

      Mitgliederversammlung GWV Mecklenburg-Vorpommern "Es muss anders werden, wenn es besser werden soll"

      Agrarpolitik Eiererzeugung Fleisch Verband Verbraucher

      „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ Mit diesem Zitat des Professors für Experimentalphysik Georg Christoph Lichtenberg schwor Marion Dorn, alte und neue Vorstandsvorsitzende, die Mitglieder des...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Bundesrat: Pauschalierungssatz sinkt auf 9 Prozent

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz

      Der Durchschnittssatz für die Umsatzsteuerpauschalierung sinkt zum 1. Januar 2023 erneut, und zwar von derzeit 9,5 % auf 9 %. Eine zuvor vom Bundestag beschlossene Änderung des Umsatzsteuergesetzes hat der Bundesrat heute gebilligt.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Bundesrat: Steigerung der Biogaserzeugung

      Agrarpolitik Biogas Eier Fleisch

      Bestehende Restriktionen für die Biogaserzeugung werden vorübergehend ausgesetzt oder gelockert. Der Bundesrat stimmte am 7. Oktober 2022 der vergangene Woche vom Bundestag beschlossenen Novelle des Energiesicherungsgesetzes zu.

      Veröffentlicht am
    • Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein.

      Aviäre Influenza | Niederlande Geflügelpest: Niederlande erlässt landesweit Aufstallpflicht

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober 2022 eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein. Das Agrarministerium reagiert damit auf die zuletzt angestiegenen Infektionszahlen der Vogelgrippe.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz | EU EU-Kommission will Tierschutz weiter verschärfen

      Eier EU Fleisch Tierschutzgesetz

      Im Rahmen der Farm-to-fork-Strategie veröffentlichte die EU-Kommission am 5. Oktober 2022 einen Überblick zum aktuellen Tierschutzniveau in der Gemeinschaft. Dieses sei in der Europäischen Union nach wie vor nur „suboptimal“, hieß es in dem Bericht.

      Veröffentlicht am
    • Kabinettsbeschluss Energiepauschale für Landwirte im Ruhestand

      Eier Energieeffizienz Fleisch

      Entlastung für 456 000 Rentenbezieher bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Sicht: Auch sie erhalten eine Energiepreispauschale von 300 Euro.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | EU Geflügelpest: Nie dagewesene Fallzahlen im Sommer 2022

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Laut der jüngsten Übersicht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (EFSA) und des EU-Referenzlabors wurde von Juni bis September in Europa eine beispiellose Anzahl hochpathogener Aviärer Influenzaviren (HPAI) bei Wild- und Hausvögeln gemeldet.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Rewe gibt Seleggt-Anteile ab

      Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten LEH

      Die HatchTech Group hat Anteile an der Seleggt GmbH und der respeggt GmbH von der Rewe Group übernommen. Damit ist der niederländische Hersteller von Hochleistungstechnologie für das Brüten seit dem 30. September 2022 alleiniger Anteilseigner.

      Veröffentlicht am
    • MGV Niedersachsen Niedersachsens Geflügelbranche schlägt Alarm

      Agrarpolitik Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Stallbau Verband

      Die niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) zeigt sich besorgt: Die geflügelhaltenden Betriebe und Familien erzielten schon jahrelang keine ausreichenden Erlöse mehr. Mit einer Resolution wendet sich der Branchenverband an Politik, Verbraucher und LEH.

      Veröffentlicht am
    • Helga Futterknecht,
Geschäftsführerin, und Guido Andres,
1. Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz.

      MGV Rheinland-Pfalz Geflügelkasse zur Absicherung von Tierseuchen diskutiert

      Eier Fleisch Verband

      Frühestens 2024 werde es in Rheinland-Pfalz eine Tierseuchenkasse (TSK) für Geflügel geben, diesen Zeitplan nannte Dr. Heidrun Mengel von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes in Koblenz. Umstritten ist vor allem, ab welcher Größe...

      Veröffentlicht am
    • Im Frühjahr informierte sich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast über den aktuellen Stand des Projekts im Institut für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle.

      Geschlechtsbestimmung im Ei Geschlechtsbestimmung im Ei noch vor dem 7. Bruttag möglich?

      Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Stallcomputer

      Die Firma Agri Advanced Technologies (AAT) aus Visbek hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der TU Dresden ein Verfahren zur frühen – ab dem 3. Bruttag – spektroskopischen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei entwickelt. Nun soll die Methode automatisiert und bis zur Serienreife weiterentwickelt werden....

      Veröffentlicht am
    • Jan Lahde, Präsident Deutscher Verband Tiernahrung e.V.

      22. DVT-Jahrestagung Futtermittelbranche ist systemrelevant

      Eier Fleisch Forschung Geflügelfutter Klimaschutz Nachhaltigkeit Verband

      Begrenzte Warenverfügbarkeiten, die Energiekrise und Nachhaltigkeit waren die bestimmenden Themen der 22. DVT-Jahrestagung, am 29. September 2022, in Berlin. Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT), hob in seiner Rede die Bedeutung der Rohstoff- und Gasversorgung und...

      Veröffentlicht am