Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Forschung & Wissenschaft Stresst der kommerzielle Schlupf?

      Brüterei Eier Fleisch Küken Legehenne Tierwohl

      Wissenschaftler der schwedischen Universität in Linköping haben herausgefunden, dass sich hohe Belastungen für Küken während des Schlüpfens in kommerziellen Brütereien negativ auf die späteren Leistungs- und Verhaltensmerkmale auswirken soll.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Investitionszuschuss für Biogasanlagen

      Biogas Eier Emissionen Fleisch

      Die Bundesregierung will die Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft senken. Daher hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die „Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ erlassen.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Wer nicht impft, riskiert viel!

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Kokzidiose

      In der Februar Ausgabe unseres DGS Magazins befassen wir uns diesmal intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Prävention gegen typische Geflügelkrankheiten.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelerzeuger | Irland Protest gegen niedrige Verkaufspreise

      Eier Fleisch Verband Verbraucher

      Für diese Woche wurde ein Gesprächstermin zwischen den irischen Geflügelerzeugern und dem Discounter Lidl anberaumt. Vorausgegangen war der Protest vor einzelnen Geschäften des Discounter Lidl gegen zu niedrige Verkaufspreise für Geflügel. Das berichtete der irische Bauernverband (IFA) am 26....

      Veröffentlicht am
    • Mindestlohn-Erhöhung Überschaubarer Preisanstieg möglich

      Eier Fleisch Verbraucher

      Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro ab Oktober 2022 verstärkt die Inflation kaum. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Verbraucherschutz Änderung irreführender Tierschutz-Werbung

      Eier Eiererzeugung Fleisch Küken Verbraucher

      Die Handelskette Aldi Nord stoppt eine irreführende Werbekampagne zum Kükentöten. Das Unternehmen reagierte damit auf eine Klage der Verbraucherorganisation foodwatch vor dem Landgericht Essen.

      Veröffentlicht am
    • Berliner Agrarministerkonferenz Ambitioniertes Papier der AMK

      Eier Emissionen Fleisch Klimaschutz Stickstoff

      Die zentrale Rolle der Böden für die weltweite Ernährungssicherung, die Bekämpfung der Klimakrise und die Erhaltung der Artenvielfalt sind die Ziele, auf die sich 68 Agrarminister aus aller Welt bei der 14. Berliner Agrarministerkonferenz am 28. Januar 2022 im Rahmen des Global Forum for Food and...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Herkunft von Fleisch national kennzeichnen

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

      Die französische Regierung hat die langerwartete Ausweitung der Kennzeichnungspflicht für die Herkunft von Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch in der Außer-Haus-Verpflegung auf den Weg gebracht. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) nahm dieses Dekret zum Anlass, die...

      Veröffentlicht am
    • Wirtschaft & Handel Tierwohl-Fleisch kein Exportschlager

      Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Zurückhaltend beurteilen Wissenschaftler des Thünen-Instituts die internationalen Marktchancen von deutschem Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohlstandards produziert wurde.

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung Kann gesunde Ernährung Treibhausgase senken?

      Eier Emissionen Fleisch Verbraucher

      Eine auf das Ziel einer gesünderen Ernährung der Bevölkerung ausgerichtete Agrarpolitik würde die Sterblichkeit spürbar verringern, die Treibhausgas-(THG)-Emissionen jedoch nur relativ moderat sinken lassen.

      Veröffentlicht am
    • Fleischwirtschaft Höhere Steuern sind indiskutabel

      Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Höhere Steuern auf Fleisch vergrößern den Abstand zwischen höherwertigem und Billigfleisch und damit die Hürde für Verbraucher, „im Supermarkt nach Qualität zu greifen". Dieser Auffassung ist Dr. Gero Hocker, landwirtschaftlicher Sprecher der Liberalen im Bundestag.

      Veröffentlicht am
    • Stoffstrombilanzverordnung Forderung nach zügiger Novellierung

      Besatzdichte Eier Fleisch Stickstoff Verordnungen

      Die jetzigen Regelungen der Düngeverordnung sind für Prof. Friedhelm Taube, Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Kiel, in vielfacher Hinsicht unbefriedigend.

      Veröffentlicht am
    • Förderung Wetterrisiken besser versichern

      Eier Fleisch

      Die Bundesländer drängen auf eine Förderung von Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Neue Vorschriften für Tierarzneimittel treten in Kraft

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab sofort anzuwenden. Die neuen Vorschriften sollen die Sicherheit und die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln weiter erhöhen sowie dazu beitragen, das Risiko antimikrobieller Resistenzen zu verringern.

      Veröffentlicht am
    • B2C-Vermarktung Das kleine 1 x 1 des Marketings

      Direktvermarktung Eier Fleisch Markt

      Ganz ohne Werbung geht’s nicht ... zu dem Schluss kommen fast alle Direktvermarkter. Wo man ohnehin Zeit und Geld investiert, lohnt sich eine gute Planung, damit die durchgeführten Aktivitäten nicht nur das eigene Gewissen beruhigen, sondern vor allem den gesteckten Zielen effektiv dienen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erster Geflügelpestfall in Oberösterreich

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Am 20. Januar 2022 wurde ein erster Fall von Geflügelpest in Oberösterreich nachgewiesen. Das haben die Bundesämter für Ernährungssicherheit, für Sicherheit im Gesundheitswesen und für Verbrauchergesundheit (AGES) mitgeteilt.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Özdemir gegen Ramschpreise für Fleisch

      Eier Fleisch Tierwohl

      Bei einer Demonstration der Initiative „Wir haben es satt!“ mit rund 30 Traktoren vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium konstatierte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir am 22. Januar 2022 in Berlin, dass eine neue Agrarpolitik unumgänglich sei.

      Veröffentlicht am