Großverbrauchermarkt Schweden: Infopflicht zur Fleischherkunft in Restaurants
In Schweden müssen Restaurants und andere Großküchen ihren Gästen neuerdings Auskunft über das Herkunftsland des servierten Fleisches geben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Schweden müssen Restaurants und andere Großküchen ihren Gästen neuerdings Auskunft über das Herkunftsland des servierten Fleisches geben.
Ein guter Koalitionsvertrag muss auch auf Ernährungssicherheit für Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft ausgerichtet sein. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) legt fünf politische Forderungen vor, um die hohen Standards bei Qualität und...
Die niederländische Bank ING erwartet für 2025 einen weiteren Rückgang der Agrarproduktion im eigenen Land - trotz voraussichtlich hoher Erzeugerpreise. Betroffen ist vor allem die Geflügelproduktion.
Der Exportrückgang im Jahr 2024 dürfte lediglich ein kleiner Ausreißer auf dem Weg der Erholung für Brasiliens Putenfleischverkäufe im Ausland sein, doch der Inlandsverbrauch und die Produktion gehen weiterhin zurück.
Laut dem Statistischen Bundesamt Destatis steigt die Fleischproduktion erstmals seit 2016 wieder an, bleibt aber um knapp ein Viertel unter dem bisherigen Höchststand. Die Schlachtunternehmen erzeugten im Jahr 2024 insgesamt 6,9 Mio. t Fleisch und damit 97.200 t mehr als im Jahr 2023.
Laut dem Verband der Ernährungswirtschaft e. V. (VdEW) hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten heute Sondierungsgespräche zum bundeseinheitlichen Mindestlohn für die deutsche Fleischwirtschaft abgebrochen.
Die britische Geflügelfleischproduktion überschritt im Jahr 2024 mit 2,03 Mio. t erstmals die Zwei-Millionen-Tonnen-Marke und lag damit 58.000 t über dem Vorjahr.
Der niederländische Geflügelverarbeiter Plukon Food Group übernimmt die spanische Grupo Avícola Hidalgo mit Produktionsstandorten in Madrid, Valladolid und Toledo.
Laut der Lebensmittelpraxis steigt der Putenfleischvermarkter Heidemark in die Verarbeitung von Hähnchen ein. Das Unternehmen startet zunächst mit der Lohnschlachtung. Bis 2026 soll die Umstrukturierung abgeschlossen sein.
JBS S.A., das größte Fleischunternehmen der Welt, ist in den Eiermarkt eingestiegen.
Trotz Herausforderungen durch Krankheiten, der Konkurrenz durch andere Proteinquellen und der Unsicherheit beim Export ist die Nachfrage nach Putenhackfleisch und Putenschenkelfleisch in den USA vielversprechend.
Russland hat 2024 27 Prozent mehr Fleisch und Fleischprodukte ausgeführt, als 2023, darunter 25 Prozent mehr Geflügelfleisch, auf das knapp die Hälfte des Wertzuwachses der Fleischexporte fällt. Laut Prognosen könnte der Gesamtwert von 1,64 Mrd. Euro bis 2030 verdoppelt werden.
Die polnische Geflügelfleischbranche plant für 2025 eine deutliche Produktionssteigerung und Expansion ihrer Exporte, insbesondere nach China, Südkorea und Japan. Allerdings sieht sich der Sektor einem harten Wettbewerb mit brasilianischen und ukrainischen Billiganbietern ausgesetzt, die den Markt...
CDU und CSU wollen nach der Bundestagswahl 2025 das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz abschaffen. Aus ihrer Sicht benachteiligt das Regelwerk hiesige Erzeuger im europäischen Wettbewerb und weist gravierende handwerkliche Mängel auf.
Die polnische Geflügelindustrie erlebte 2024 ein herausragendes Jahr. Der größte Geflügelfleischproduzent Europas und erzeugt ein Fünftel der gesamten EU-Produktion.
Im November 2024 verteuerten sich die Erzeugerpreise für Nutztiere und tierische Produkte. Insbesondere die Preise für Rinder und Milch schossen in die Höhe. Die Geflügelfleischpreise stiegen ebenfalls leicht, für Eier mussten Preisrückgänge in Kauf genommen werden.
Bereits zum zweiten Mal feierten Putenerzeuger aus Württemberg-Franken Thanksgiving nach amerikanischem Vorbild. Dabei steht neben der Zusammenkunft von Familien, Freunden und Geschäftspartnern vor allem eines im Mittelpunkt: Die Pute.
Der ukrainische Geflügelproduzent MHP gab am 11. Dezember 2024 in Kiew bekannt, dass er ein verbindliches Angebot zur Übernahme der spanischen Geflügel- und Schweinefleisch erzeugenden UVESA Group abgegeben hat.
„Alles vom Tier verwerten!“ ist die Botschaft von Metzgermeister, Fleischsommelier, Fleischflüsterer und Autor Christoph Grabowski. Zusammen mit Amil Hota, dem Kommunikationsleiter der Deutschen Geflügelwirtschaft, sprach er im Rahmen des Presseevents „Geflügel aus Europa“ am 5. Dezember 2024...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo