Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fleisch

Geflügelfleisch umfasst alle Fleischsorten, die von Vögeln stammen, die als Haus- oder Nutztiere gehalten werden. Dazu gehören Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben. Auch Laufvögel wie Emu, Nandu und Strauß sowie Wildvögel wie Wildenten, -gänse, Fasan Wachtel und Rebhuhn zählen dazu. Generell ist Geflügelfleisch mager und eiweißreich. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Vitamin B12.

    • Das Masthähnchen wandelt pflanzliches zu tierischem Protein und
Fleisch nicht nur am effektivsten um,
sondern ist in der Primärproduktion
auch am günstigsten. Andere Geflügelarten liegen
weit dahinter. 

      Verwertung des Futterproteins im Tier Wie viel bleibt von Stall bis Teller?

      Ente Fleisch Legehenne Masthähnchen Nachhaltigkeit Pute Schlachtgewicht

      Wie viel Protein im Futter unserer monogastrischen Nutztiere für deren gesunde Ernährung und einen optimalen Fleischansatz enthalten sein sollte, wird stets aufs Neue untersucht. Welche Menge des Futterproteins im Endprodukt Fleisch bzw. Ei für die menschliche Ernährung erhalten bleibt und wie die...

      Veröffentlicht am
    •  Eine geringere Nährstoffabsorption und schlechtere Futterverwertung kann bei Kokzidiose das Wachstum bei Masthähnchen beeinträchtigen.

      Kokzidiose bei Masthähnchen Ein Kraut, das dem gewachsen ist?

      Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Parasiten

      Die Kokzidiose ist eine der betriebswirtschaftlich bedeutsamsten Darmerkrankungen bei Legehennen und Masthühnern. Untersucht wurde, ob Oregano dagegen hilft.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Fleisch aus dem Dampfgarer

    Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch
    Heute lieber kein Fleisch

    Heute lieber kein Fleisch

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Fleischfressende Pflanzen

    Fleischfressende Pflanzen

    Jean-Jacques Labat
    399 x einlegen und einkochen

    399 x einlegen und einkochen

    Cosima Bellersen Quirini
    Das Dampfgar-Kochbuch

    Das Dampfgar-Kochbuch

    Ulli Goschler
    Enten und Gänse

    Enten und Gänse

    Heinz Pingel
    Ganz locker vegan kochen

    Ganz locker vegan kochen

    Nina Tamara Schneider
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Der Fasan gehört zu den am längsten vom Menschen
gehaltenen Hühnervögeln (5. Jahrhundert vor Christi).

      Wirtschaftlichkeit der Fasanenerzeugung Renaissance schillernder Farben

      Aufzucht Direktvermarktung Elterntier Fasan Fleisch Freilandhaltung

      Die Produktion von Fasanen wird im gesamten Bundesgebiet als Einkommensalternative gesehen. Besonders in der Direktvermarktung wird zunehmend die Möglichkeit genutzt, die gesamte Angebotspalette mit dem bunten Sondergeflügel zu erweitern und damit attraktiver zu gestalten.

      Veröffentlicht am
    • Hühner auf Freifläche

      Forschung & Wissenschaft Hühner auf der Stange

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Rote Vogelmilbe Stallbau Tierwohl

      Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht erstmals, ob es einen...

      Veröffentlicht am
    • Geflügelschlachtung Corona-Fälle bei Heidemark

      Eier Fleisch

      Beim Putenschlachtunternehmen Heidemark in Ahlhorn (Großenkneten, niedersächsischer Landkreis Oldenburg) wurden mehrere Mitarbeiter positiv auf Corona getestet. Die Produktion wird unter angepassten Bedingungen fortgesetzt.

      Veröffentlicht am
    •  Die globale Geflügelproduktion ist zunehmend über längere Zeiträume belastenden Klimabedingungen ausgesetzt. Neben der Optimierung von Haltungs- und Lüftungsbedingungen helfen Anpassungen in der Fütterungsstrategie, die Produktivität auch über Phasen mit hoher Temperatur und Luftfeuchte zu erhalten.

      Hitzestress ‚‚Leichtes'' Futter für den Sommer

      Eier Fleisch Geflügelfutter Hitzestress Tränketechnik

      In Zeiten des Klimawandels kommen wir Menschen speziell im Sommer öfter als früher ins Schwitzen. Aber wie kommen unsere Nutztiere damit zurecht? Drei Wege zur Anpassung der Geflügelfütterung an die klimatischen Veränderungen werden aufgezeigt.

      Veröffentlicht am
    • Franz Josef Buske ist
Projektmanager
Geflügel bei der Raiffeisen Ems-Vechte.

      Bruderhahnaufzucht Ein Geschäft mit Potenzial

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch Geflügelfutter Ökohaltung

      Mit der Hahnenmast der Legelinien beschäftigen sich Franz Josef Buske und Malte Wolter bereits seit rund zwei Jahren im Bio- wie im konventionellen Bereich. Und es funktioniert, sagt Franz Josef Buske.

      Veröffentlicht am
    •  Bei dieser Henne liegt die Entscheidung für eine Nottötung scheinbar auf der Hand. Das Tier ist stark abgemagert und nicht mehr in der Lage, Futter und Wasser aufzunehmen. In jedem Fall sollte beim weiteren Umgang mit diesem Tier mit Bedacht vorgegangen werden. Um dieses Foto aufzunehmen, wurde das Tier kurz auf dem Boden vor dem Stall abgesetzt.

      Jung- und Legehennen Entscheidung über Leben und Tod

      Eier Fleisch Nottötung TierSchNutztV

      Wie sind die rechtlichen Vorgaben zum Nottöten? Wann und wie können Hennen in einem Genesungsabteil untergebracht werden? In der praktischen Umsetzung ist das oft gar nicht so einfach. Unsere drei Autorinnen beleuchten diese Fragen näher und geben Hilfestellungen für die Praxis.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Initiative Tierwohl Phase 3: Es wird konkret

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz Neue MuD-Betriebe gesucht

      Eier Fleisch Tierwohl

      Sowohl im Bereich der Puten- als auch Hähnchenmast suchen die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bzw. die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover neue Betriebe, die sich für Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) bewerben wollen.

      Veröffentlicht am
    • Dank der transparenten Klappen kommt genug Licht in das Stallabteil der
Putenhennen. Für die Hähne soll diese Lüftung noch nachgerüstet werden. 

      Putenmast im geschlossenen Stall Ein Pionier der Lüfte

      Einstreu Fleisch Pute Stallbau Stallhygiene Stallklima Stalllüftung

      Im vergangenen September machte Familie Schmidt den Hennenstall zu und baute eine Unterdruck-regulierte VRV-Lüftung ein. Es ist die erste ihrer Art in einem Putenstall.

      Veröffentlicht am
    • Ein Verständnis über diese drei
Phasen der Klimaregelung reicht aus,
um gut zu lüften und die Parameter
am Stallklimacomputer richtig einzustellen. Die Phasen beziehen sowohl
die Wachstumsabschnitte als auch die
Witterungsverhältnisse ein.

      Drei Phasen für ein Wohlfühlklima Keine dicke Luft im Hähnchenstall

      Fleisch Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung

      Mit Klimacomputern ist es wie mit jedem Computer: Wir nutzen nur einen Buchteil ihrer Fähigkeiten. Das reicht aber auch oft. Wenn man sich in Bezug auf das Stallklima auf drei Phasen konzentriert, lässt sich damit ein Zusammenspiel aus Luftqualität und Temperatur schaffen, bei dem sich Geflügel...

      Veröffentlicht am
    • Bei der VRV-Lüftungsklappe berechnet der Klimacomputer
anhand der einströmenden Luftmenge, wie weit der Pneumatikzylinder die Klappe öffnen muss, um bei gewünschter
Lufteintrittsgeschwindigkeit die Solltemperatur im Stall zu
erreichen. Je größer die Klappe, umso mehr Zuluft ist möglich. Die Klappe kann maximal waagerecht gestellt werden.
Unten an der Klappe befindet sich ein dicht schließendes Gelenk. Die Luft kann also nur unter dem Dach eintreten, alles
andere ist weitgehend abgedichtet. Die Bremse sorgt dafür,
dass die Pneumatik früh genug stoppt und die Klappe nicht
unkontrolliert herunterfällt.

      Interview Zwangslüftung im Putenstall: Immer gute Luft

      Fleisch Pute Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung

      In der Schweinehaltung bereits in zahlreichen Ställen eingebaut, ist die VRV-Lüftung jetzt erstmals in einem Putenstall eingesetzt worden. Maschinenbauingenieur Dr. Richard Hölscher im Interview.

      Veröffentlicht am
    •  Ein Großteil der praktischen
Ausbildung findet auf Elterntier- oder Aufzuchtfarmen, im Veterinärlabor sowie in der Brüterei statt.
Azubi Maren Witte (li.) zusammen mit
der Leiterin der internen Forschung
sowie Ausbildungsverantwortlichen
Dr. Jutta Graue.

      Sicher in die Zukunft Lehrjahre mit dem Federvieh

      Ausbildung Eier Fleisch Pute

      Was erwartet junge Menschen, wenn sie sich für den Beruf Tierwirt - Fachrichtung Geflügel - interessieren? Das Moorgut Kartzfehn gibt spannende Einblicke in einetechnisch und menschlich sehr anspruchsvolle Ausbildung.

      Veröffentlicht am