Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Ein Preis für alle

Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirte in Deutschland sind hoch. Anja Nährig verdeutlicht in ihrem Kommentar die wachsende Komplexität dieser Ansprüche und plädiert dafür, die Leistungen der Branche endlich angemessen anzuerkennen und Kosten gerechter zu verteilen.

Veröffentlicht am
Anja Nährig ist leitende DGS Redakteurin.
Anja Nährig ist leitende DGS Redakteurin.privat
Artikel teilen:

Landwirte sollen nicht mehr nur Lebensmittel produzieren. Nein, sie werden auch für saubere Luft, sauberen Boden und sauberes Wasser von Politik und Verbraucher verantwortlich gemacht. Der gesellschaftliche Anspruch besteht, dass alle Menschen diese Güter sauber konsumieren dürfen. Die Kosten für die Sauberkeit sollen aber bitte nur die Landwirte tragen.

Genau so stellen sich gegenwärtig Diskussionen in Fernsehen und Social Media dar. Besonders interessant wird es, wenn neue Berufskollegen auf diesen argumentativen Zug aufspringen. Solche, die mit Geld aus dem adligen Familienerbe noch mehr Geld in der Finanzwirtschaft verdient haben und nun wissen, wie „regenerative“ Landwirtschaft funktioniert.

Regenerative Landwirtschaft als langjährige Praxis

Landwirte haben schon immer eine regenerative Agrarwirtschaft betrieben, sonst wären wir alle nicht an dem Punkt, wo wir jetzt stehen. Sonst gäbe es tatsächlich unfruchtbare Böden und nicht mehr genießbares Grundwasser. Dem ist aber bei Weitem nicht so – und schon gar nicht in Deutschland.

Was es wirklich gibt, ist eine sichere Lebensmittelproduktion vom Acker bis zur Theke. Sicher für den Boden und den Konsumenten. Aber es gibt auch den konkurrierenden Lebensmitteleinzelhandel, der die Preise und somit die Erlöse der Landwirte massiv drückt. Und es gibt nationale Alleingänge bei der Gesetzgebung zur Haltung von Nutztieren, was die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe stark beeinträchtigt und die Produktion ins Ausland verlagert.

Wir brauchen mehr Anerkennung und Wertschätzung für Landwirte

Landwirte werden von heute auf morgen nicht die Wertschätzung erlangen, die ihnen für die Erzeugung der vielen hochwertigen Nahrungsgüter und der sauberen Energie zusteht. Obwohl sie sich alle seit vielen Jahrzehnten mit der Effizienz und dem Ressourcenschutz in der Landwirtschaft auseinandergesetzt haben. Denn diese sind wichtige Bausteine in der Strategie aller Agrarunternehmer, die täglich auf dem Feld und im Stall arbeiten. Lassen Sie uns Ihnen allen dafür einen Preis geben. Wir wissen es eben besser.