Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hitzestress bei Geflügel

Klimawandel: Das Wetter der Zukunft

Hühner können bekanntermaßen nicht schwitzen. Eine Herausforderung für alle Nutztierhalter, denn die Auswertung der erhobenen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt eine Zunahme der Tage mit starkem Hitzestress bei Geflügel.

Veröffentlicht am
Erstmalige wurde die 40 °C-Marke auf dem Breitengrad von Hamburg im Jahr 2022 überschritten.
Erstmalige wurde die 40 °C-Marke auf dem Breitengrad von Hamburg im Jahr 2022 überschritten.Jenny Sturm/Shutterstock
In den letzten Jahren ist in Deutschland, aber auch weltweit, spürbar geworden, dass sich die klimatischen Randbedingungen geändert haben. Dies ist nicht nur ein schleichender Prozess, der durch allmähliche Veränderungen der meteorologischen Standortbedingungen bemerkbar wird. Er zeigt sich vielmehr in drastischen Ausschlägen der Messwerte nahezu aller Wetterelemente, die in der Landwirtschaft relevant sind. So haben wir vermehrt höhere Temperaturen in allen Jahreszeiten erlebt bis hin zu noch nie dagewesenen Bereichen auf der warmen Seite der Werteverteilung bei wenig veränderten absoluten Tiefstwerten. Ein Beispiel hierfür ist das erstmalige Überschreiten der 40 °C-Marke auf dem Breitengrad von Hamburg im Jahr 2022 und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate