Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jung- und Legehennen

Entscheidung über Leben und Tod

Wie sind die rechtlichen Vorgaben zum Nottöten? Wann und wie können Hennen in einem Genesungsabteil untergebracht werden? In der praktischen Umsetzung ist das oft gar nicht so einfach. Unsere drei Autorinnen beleuchten diese Fragen näher und geben Hilfestellungen für die Praxis.

Veröffentlicht am
   Bei dieser Henne liegt die Entscheidung für eine Nottötung scheinbar auf der Hand. Das Tier ist stark abgemagert und nicht mehr in der Lage, Futter und Wasser aufzunehmen. In jedem Fall sollte beim weiteren Umgang mit diesem Tier mit Bedacht vorgegangen werden. Um dieses Foto aufzunehmen, wurde das Tier kurz auf dem  Boden vor dem Stall abgesetzt.
Bei dieser Henne liegt die Entscheidung für eine Nottötung scheinbar auf der Hand. Das Tier ist stark abgemagert und nicht mehr in der Lage, Futter und Wasser aufzunehmen. In jedem Fall sollte beim weiteren Umgang mit diesem Tier mit Bedacht vorgegangen werden. Um dieses Foto aufzunehmen, wurde das Tier kurz auf dem Boden vor dem Stall abgesetzt. Berendsen
Kurz und bündig Das Tierschutzgesetz (TSchG) und die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) sind die rechtlichen Grundlagen der Tierhaltung. Sie können die krankheitsbedingte Separierung eines Nutztieres aus der Herde sowie dessen Nottötung erforderlich machen. Die Nottötung ist aber ein durchaus heikles Thema. Nicht jeder Tierbetreuer sieht sich emotional dazu in der Lage, ein ihm anvertrautes Tier zu töten oder möchte diese Entscheidung nicht allein treffen. Deshalb muss jeder Betrieb mindestens ein Separierungsabteil vorhalten, in das die kranken Hennen vorerst bzw. bis zu ihrer Genesung umgestallt werden können. Nach dem Tierschutzgesetz (TSchG) hat jeder Tierhalter sowie -betreuer dafür zu sorgen, dass jedes Tier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate