Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genehmigung und Bau von Geflügelställen

,,Unser Land ist kein Freizeitpark''

Das Thema Stallbau ist in Deutschland zu einem wahren Spießrutenlauf geworden. Welche Ursachen das hat, ob Besserung in Sicht ist und was die Corona-Krise für die Landwirtschaft im Allgemeinen bewirken kann, darüber hat die DGS mit Prof. Dr. Jörg Oldenburg gesprochen.
Veröffentlicht am
Die Realität in deutschen Ställen
wird in den Medien häufig verklärt
oder besonders dramatisch dargestellt. Bilder wie dieses finden sich
meist nur in der Fachpresse.
Die Realität in deutschen Ställen wird in den Medien häufig verklärt oder besonders dramatisch dargestellt. Bilder wie dieses finden sich meist nur in der Fachpresse. Berendsen
DGS: Aus welchem Grund werden Stallbauten am häufigsten verhindert? Prof. Dr. Jörg Oldenburg: Es gibt eigentlich keinen Hauptgrund, sondern ein Sammelsurium von ganz vielen unterschiedlichen Gründen. Rein planungsrechtlich ist es so, dass die Anforderungen – obwohl wir keine Gesetzesänderungen hatten – immer stärker angehoben werden. Die planungsrechtliche Zulässigkeit ist gegeben, wenn der Landwirt für seine Tierhaltung genügend Futterfläche vorweisen kann. In der Vergangenheit wurde damit sehr großzügig umgegangen, das hat sich mittlerweile komplett geändert. Dazu gibt es auch Urteile, zum Beispiel eines aus dem November letzten Jahres vom Verwaltungsgericht (VG) Hannover und Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg. Dieses besagt, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate