Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Emissionen der Masthähnchenhaltung

Was wird aus dem Mist?

Die Produktion von Masthähnchen hat sich weltweit innerhalb der letzten 20 Jahre mehr als verdoppelt, sodass heute jährlich mehr als 70 Mrd. Tiere zur Fleischproduktion geschlachtet werden. Hähnchenexkremente sind zudem auch als Quelle für die Treibhausgasproduktion relevant. Der Beitrag beantwortet die Frage, welche Verwertung von Hühnermist zu den geringsten Schadgasemissionen führt.
Veröffentlicht am
Hähnchenexkremente sind als Quelle für die Treibhausgasproduktion relevant.
Hähnchenexkremente sind als Quelle für die Treibhausgasproduktion relevant. Berendsen
Kurz und bündig Mit der wachsenden Zahl Masthähnchen steigt auch die Menge des anfallenden Mists. Die vergleichsweise hohen Nährstoffgehalte und hohen Mineralisierungsraten machen Hähnchenmist zwar zum geeigneten Wirtschaftsdünger, können aber auch für erhebliche klimawirksame Treibhausgasemissionen und für den Ausstoß von Ammoniak verantwortlich sein. Am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam wurden die direkten und indirekten Emissionen möglicher Behandlungsoptionen (einfache Lagerung des Dungs, Kompostierung, anaerobe Vergärung in einer Biogasanlage sowie Produktion von Biokohle mittels Pyrolyse) dazu verglichen. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, seine jährlichen Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate