Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualität und Management von Broilerküken

Fürsorge von Anfang an

Der Grundstein für einen erfolgreichen Hähnchenmastdurchgang liegt unter anderem in guten Kükenqualitäten und einer besonders intensiven Betreuung in der ersten Lebenswoche. Was für eine gute Kinderstube entscheidend ist und wie man eine hohe Kükenqualität erkennt, schildern zwei Tierärzte.
Veröffentlicht am
Berendsen
Kurz und bündig Für eine erfolgreiche Hähnchenmast sind die Qualität der Küken sowie das Management innerhalb der ersten sieben Tage entscheidend. Bei der Kükenqualität ist ein Austausch mit der Brüterei unerlässlich, um wichtige Parameter wie das Alter der Elterntiere in den ersten sieben Tagen der Aufzucht berücksichtigen zu können. Weitere Faktoren wie Lüftung, Licht, Temperatur und Fütterung bauen darauf auf. Heutige Genetiken sind in der Lage, Spitzenleistungen zu erbringen, sofern das Management stimmt. Grundsätzlich gilt: Das Ziel sollte in den ersten Lebenstagen der Küken immer sein, die aktuellen Zielvorgaben der jeweils eingesetzten Genetik (Ross 308, Cobb 500, ISA Hybriden) so gut wie möglich zu erreichen. Größere Abweichungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate