Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phagenforschung für die Praxis

Bakterien am Kragen gepackt

Bakteriophagen werden bei der Bekämpfung von pathogenen Keimen in Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zunehmend interessant. Um sie nutzen zu können, müssen sie aus der Natur isoliert und vermehrt werden. Das Verfahren ist praxisreif, die Anwendung ist in der EU aber noch nicht geregelt.
Veröffentlicht am
Bakteriophagen werden bei der Bekämpfung von pathogenen
Keimen in Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zunehmend
interessant. 
Bakteriophagen werden bei der Bekämpfung von pathogenen Keimen in Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zunehmend interessant. Shutterstock
Kurz und bündig Dr. Hansjörg Lehnherr forscht seit 2006 zu den Phagen und ihren praktischen Anwendungen, zunächst in Italien, seit einigen Jahren jetzt aber in einem kleinen Labor im westfälischen Bönen im dortigen Kompetenzzentrum für Biosecurity. Der habilitierte Wissenschaftler hat sich zum Ziel gesetzt, für verschiedene pathogene Bakterien in der Landwirtschaft einen jeweils speziellen „Phagencocktail“ zu entwickeln und ihn in solchen Mengen herzustellen, dass sie einen wirksamen Einsatz im großen Stil ermöglichen – zum Beispiel zur Bekämpfung von Salmonellen in der Hähnchenmast. Aber während das Team seines Start-ups Phage Technologie Center (PTC) sich zunächst auf den Einsatz von Phagen in der Primärproduktion fokussierte, hat sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate