Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenprotein versus Soja

Insektenlarven: Mehr als nur ein Snack fürs Huhn?

Insekten gehören zur natürlichen Nahrung vieler Tiere. Auch für Geflügel sind Insektenlarven ein willkommener Snack. Dabei haben die Larven der Schwarzen Soldatenfliege großes Potenzial als nachhaltige Proteinlieferanten in der Geflügelfütterung. 

Veröffentlicht am
Insekten haben als Protein- und Fettquelle viele Vorteile. Für die Aufzucht der Larven kann auf bereits bewährte Techniken zurückgegriffen werden.
Insekten haben als Protein- und Fettquelle viele Vorteile. Für die Aufzucht der Larven kann auf bereits bewährte Techniken zurückgegriffen werden.Maden_Namsom1988/shutterstock.com
Die professionelle Insektenzucht ist hierzulande noch ein recht neues Thema, welches derzeit aber rasant an Interesse gewinnt. Vor allem für unsere heimischen Tierhalter bietet sich neben der Geflügel- und Schweinehaltung die Insektenzucht als zukunftsfähiges drittes Standbein an. Das hat mehrere Gründe: Insektenprotein ist ein qualitativ hochwertiges Eiweiß-Futtermittel und kann als Ersatz von Soja und Fischmehl in der Geflügel- und Schweinehaltung zum Einsatz kommen. Insektenzucht ist als regionale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu betreiben.Der hohe Automatisierungsgrad – vor allem in der Insektenmast – sorgt für einen geringen Arbeitszeitaufwand. Der Einsatz von Insektenprotein führt zu mehr Tierwohl in der Geflügel- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate