Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallkonzepte

Besondere Hühner – besondere Ansprüche

Jedem Tierchen sein Pläsierchen – das einfache Sprichwort gilt eigens für die Ansprüche spezieller Geflügelarten an ihre Haltungsumwelt. Doch was muss ein angepasstes Stallkonzept für Zweinutzungsrassen und Bruderhähne leisten können? Das Innovationsnetzwerk MUST2 liefert erste Antworten.

Veröffentlicht am
Hühner von Gebrauchskreuzungen 
werden in einem weiteren Projekt „ÖkoGen – Charakterisierung funktionaler Merkmale für eine nachhaltige und ökologische Nutzung des Haushuhns“ untersucht (Förderung durch BMEL/BLE).
Hühner von Gebrauchskreuzungen werden in einem weiteren Projekt „ÖkoGen – Charakterisierung funktionaler Merkmale für eine nachhaltige und ökologische Nutzung des Haushuhns“ untersucht (Förderung durch BMEL/BLE).Josefine Stuff
Kurz und bündig Ein Projektkonsortium, bestehend aus Wissenschaftlern der Universität Bonn, der Hochschule Osnabrück, der FH Südwestfalen und der TiHo Hannover hat in Zusammenarbeit mit der EW Group als Praxispartner ein Konzept für einen Experimentierstall zur Haltung von Zweinutzungsrassen sowie Bruderhähnen entwickelt. Dabei wurden Kriterien des Tierwohls und Precision Livestock Farming, der Energie- und Emissionsoptimierung, der Zucht und Wirtschaft, des Managements und des Arbeitsbedarfs, der Tiergesundheit und Biosicherheit sowie der Verbraucherkommunikation und Ökonomie berücksichtigt. Legehennen, Broiler und Zweinutzungshühner haben spezifische Ansprüche an ihre Haltungsumwelt. Die Gestaltung der Haltungsumwelt von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate