Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
World Poultry Science Association

Dr. Barbara Grabkowsky übernimmt Vorsitz der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Marketing

Die Arbeitsgruppe 1 (Wirtschaft und Marketing) der World Poultry Science Association (WPSA) organisierte erfolgreich den 8. Europäischen Runden Tisch zur Geflügelwirtschaft. Bei der Zusammenkunft wurden auch personelle Veränderungen bekannt gegeben. 

Veröffentlicht am
Von links: Dr. Petra Thobe, Dr. Barbara Grabkowsky, Dr. Peter van Horne
Von links: Dr. Petra Thobe, Dr. Barbara Grabkowsky, Dr. Peter van HorneWPSA
Artikel teilen:

Vom 11. bis 12. Mai 2023 versammelten sich 19 WPSA-Mitglieder aus 16 Ländern in Helsinki, Finnland, um Entwicklungen und Trends auf den globalen und nationalen Märkten zu beleuchten sowie Daten zur Produktion und Haltung im Geflügelsektor zu vergleichen.

In der Sitzung wurde der langjährige Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Peter van Horne von der Universität Wageningen, verabschiedet und der Vorsitz wurde an Dr. Barbara Grabkowsky, Leiterin des Verbundes Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar), übergeben. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Dr. Petra Thobe vom Thünen Institut Braunschweig benannt.

Dr. Grabkowsky äußerte ihre Freude über die "großen Fußstapfen", in die sie treten darf, und betonte, dass die Zukunft der Geflügelwirtschaft weltweit mit vielen Herausforderungen verbunden sei. Allerdings besitze die Geflügelbranche im Vergleich zu anderen Nutztierarten einige Vorteile, insbesondere hinsichtlich veränderter Verbraucherpräferenzen und Effizienz. Künftig werde sich die Arbeitsgruppe verstärkt auf die Anpassungsfähigkeit von Betrieben sowie die Bewertung von externen Effekten im Kontext von Klima-, Umwelt- und Tierschutz konzentrieren.

Das Netzwerk von trafo:agrar, unterstützt durch Niedersachsen als führendes Geflügelland in Deutschland, bietet eine optimale Grundlage, um die Wissenschaft und die Branche aktiv in den weltweiten Diskurs einzubringen und die Zukunft der Geflügelwirtschaft positiv zu gestalten.

Mehr zum Thema: