Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kokzidiostatika bei Geflügel

Damit sie gesund groß werden

Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Der Einsatz von Kokzidiostatika im Futter hat sich bisher als am effektivsten erwiesen, ist aber nicht unumstritten.

Veröffentlicht am
MBE-Photography
Kurz und bündig Die weltweiten jährlichen Verluste aufgrund von Kokzidiose bei Hühnern und anderen Vogelarten werden von Fachleuten auf mehr als 3 Mrd. US-Dollar geschätzt. Trotz intensivster Hygiene, bester Fütterung und geringer Besatzdichten kann Geflügel von Kokzidien befallen werden. Eine sichere Vorbeugung stellt der Einsatz von Kokzidiostatika über das Futter dar. Um möglichen Resistenzen entgegenzuwirken, sind Shuttle-, bzw. Rotationsprogramme, in denen Ionophore und synthetische Kokzidiostatika abwechselnd verabreicht werden, am wirksamsten. Kokzidiose wird durch einzellige Parasiten der Gattung Eimeria verursacht. Dies sind intrazelluläre Parasiten mit komplexen Entwicklungszyklen, einschließlich sexueller und asexueller...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate