Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wintergarten für Masthühner

Nach dem Fressen an die frische Luft

Konventionelle Hähnchenmastställe gibt es viele, ein angebauter Wintergarten allerdings ist selten. Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlingen wollten unbedingt das mehr an Tierwohl und dabei die Wirtschaftlichkeit erhalten. Kann das funktionieren?

Veröffentlicht am
      Den hellen Wintergarten mit
Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne.
Den hellen Wintergarten mit Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne. Engels/Osterloh
Neugierig schaut ein Masthähnchen durch die Auslaufklappe in den Winter­garten. Dort ist der Stallboden mit ganz viel Stroh ausgestreut, das zum Scharren und Kuhlen machen einlädt. Es herrscht Außen­temperatur, jetzt im November sind das durchaus unter 10 °C, aber das schreckt das Tier nicht ab. Munter verlässt es den wohlig warm temperierten Stall und wandert in den Wintergarten. Es dauert nicht lange, bis wei­tere Hähnchen folgen. Mehr Tierwohl ist zukunftsfähig Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlin­gen, Landkreis Oldenburg in Niedersachsen, freuen sich über die gute Annahme des Win­tergartens. Sie wollten unbedingt mehr Tier­wohl für ihre Masthähnchen und entschie­den sich daher vor einigen Jahren für diesen konventionellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate