Eiererzeugung | International
Mercosur - ein schlafender Riese?
Die seit vielen Jahren anhaltenden Verhandlungen der EU mit Mercosur sind zäh und scheinen nicht zu einem einheitlichen Abschluß zu kommen. Wie sieht es aber um die Strukturen der Geflügelindustrie im Mercosur und den assoziierten Ländern wirklich aus? Im ersten von zwei Fachbeiträgen wird die Eierproduktion und der Handel dieser Region näher betrachtet. Im zweiten Teil folgt die Geflügelfleischerzeugung.
- Veröffentlicht am

Kurz und bündig Im Jahr 2020 teilten sich der Mercosur und die sieben assoziierten Länder 8,9 % der Weltbevölkerung, aber nur 7,3 % der weltweiten Eierproduktion, was auf einen vergleichsweise geringen Eierverbrauch hindeutet. Die regionale Konzentration in den Legehennenbeständen und in der Eierproduktion ist im Mercosur sehr hoch. Brasilien ist mit einem Anteil von über 50 % das dominierende Land. Der Eierhandel spielte in der gesamten Region bisher nur eine untergeordnete Rolle. Mit der wachsenden Bevölkerung und einer höheren Kaufkraft wird die Nachfrage nach Eiern jedoch steigen. Der Binnenmarkt Mercosur umfasst 72 % der Fläche Südamerikas, erwirtschaftet an die 75 % des südamerikanischen Bruttoinlandproduktes (BIP) und ist der...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo

