Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herkunftskennzeichnung | Österreich

Österreich macht die Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel in Kantinen zur Pflicht

Die österreichische Bundesregierung will die verpflichtende Herkunftskennzeichnung bereits in diesem Jahr umsetzen. Woher Eier, Milch und Fleisch stammen, soll künftig bei verarbeiteten Produkten wie Nudeln, aber auch in Kantinen oder Mensen ausgewiesen werden.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Zwei Verordnungen zur Kennzeichnung auf verarbeiteten Produkten und in der Gemeinschaftsverpflegung gehen jetzt in Begutachtung.

86 % der Österreicher legen laut Umfrage großen Wert auf die Herkunft der Produkte. Für Konsumenten sei es derzeit aber kaum möglich zu erkennen, woher die Grundzutaten in den Lebensmitteln kommen. Das sei ein klarer Wettbewerbsnachteil für die heimische Landwirtschaft, betont Österreichs Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger.

Angebot zur Unterstützung durch die Geflügelwirtschaft Österreichs

Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der Sparten Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde begrüßt die angekündigte Begutachtung der Verordnungen. Damit deren Umsetzung auch funktioniere, brauche es laut NTÖ konkrete Einrichtungen für ein entsprechendes Monitoring sowie Kontrollmechanismen.

Das Projekt der Servicestelle für die Beschaffung von Ei und Geflügel (SNEG) der Zentralen Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) könnte hier Unterstützung anbieten. Hierbei erhalten die Einkäufer, Gastronomen und Küchenleiter in der Gemeinschaftsverpflegung fachliche Hilfestellung unter anderem zu den Bereichen Qualität, Standards und Verfügbarkeit von Geflügel- und Eiprodukten.

Denn Eier aus Käfighaltung und Geflügelfleisch mit niedrigen Haltungsstandards landen laut ZAG noch immer täglich auf österreichischen Tellern.

Für die Vertreter des NTÖ sollte die verpflichtende Herkunftskennzeichnung sowohl für alle öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegungen als auch für die Gastronomie eingeführt werden. Denn gerade hier werde ein Großteil der Mahlzeiten verzehrt.