Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltige Geflügelfleischerzeugung

Die Phosphor-Problematik

Phosphor ist ein essenzielles Element in der Geflügelernährung, das in ausreichender Menge zugeführt werden muss. Eine effizientere Nutzung des aufgenommenen Phosphors zugunsten einer reduzierten Ausscheidung, einhergehend mit einem weitgehenden Verzicht auf mineralischen Phosphor, würde zur Ressourcen- und Umweltschonung und somit zu einer nachhaltigeren Geflügelfleischerzeugung beitragen.

Veröffentlicht am
Um den Bedarf zu decken, wird dem Futter oft noch mineralischer Phosphor zugesetzt.
Um den Bedarf zu decken, wird dem Futter oft noch mineralischer Phosphor zugesetzt.MBE-Photography
Kurz und bündig Phosphat ist unverzichtbar für Stoffwechselprozesse im Geflügel und somit auch für die Hühnermast. Neben dem mineralischen Phosphat gibt es alternative pflanzliche Quellen. In Pflanzensamen und -nebenprodukten ist der Mineralstoff hauptsächlich als Phytat-Phosphor vorhanden.Mit der Beobachtung, dass Masthühner körpereigene Enzyme besitzen, um Phytat enzymatisch aufzuspalten, avancieren diese pflanzlichen Phosphatquellen zum großen Hoffnungsträger. Fütterungsversuche mit Broilern machen darauf aufmerksam, dass Phosphor- und Calcium-Supplemente hemmend auf den Abbau von Phytat und Zwischenprodukten im Verdauungstrakt wirken und ungenutzt wieder ausgeschieden werden. Phosphor wird mit dem Futter aufgenommen und während der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate