Wassergeflügel | International
Markt: Gänse und Enten werden woanders fett
Im Gegensatz zur Hühner- und Putenfleischerzeugung gibt es kaum Analysen zu den Strukturen der Erzeugung sowie dem Handel von Enten- und Gänsefleisch. Unser Autor Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst befasste sich daher mit dem Wassergeflügel. Es zeigte sich, dass die Produktion weltweit eine sehr ungleichmäßige räumliche Verteilung aufweist.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Die Erzeugung von Enten- und Gänsefleisch ist sehr ungleich über die Kontinente verteilt. 2020 stellte Asien 80 % des Produktionsvolumens von Entenfleisch und sogar 96,6 % von Gänsefleisch. Nur wenige Länder in Europa erzeugten beachtenswerte Mengen dieser beiden Fleischarten. Trotz der geringen Mengen des gehandelten Enten- und Gänsefleisches spielten die Ex- und Importe für mehrere Länder eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Polens Enten- und Gänsefleischproduktion war stark von der Möglichkeit der Ausfuhren nach Deutschland abhängig. Deutschland hingegen konnte den heimischen Bedarf nur durch Importe aus Polen und anderen Mitgliedsländern der EU (28) decken. Wegen des niedrigen Pro-Kopf-Verbrauchs in Europa und Amerika...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo