Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wassergeflügel | International

Markt: Gänse und Enten werden woanders fett

Im Gegensatz zur Hühner- und Putenfleischerzeugung gibt es kaum Analysen zu den Strukturen der Erzeugung sowie dem Handel von Enten- und Gänsefleisch. Unser Autor Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst befasste sich daher mit dem Wassergeflügel. Es zeigte sich, dass die Produktion weltweit eine sehr ungleichmäßige räumliche Verteilung aufweist.

Veröffentlicht am
Entenfleisch wurde hauptsächlich in Europa und Asien gehandelt, wobei Europa eine dominierende Position einnahm.
Entenfleisch wurde hauptsächlich in Europa und Asien gehandelt, wobei Europa eine dominierende Position einnahm.Sonsedska Yuliia/Shutterstock.com
Kurz und bündig Die Erzeugung von Enten- und Gänsefleisch ist sehr ungleich über die Kontinente verteilt. 2020 stellte Asien 80 % des Produktionsvolumens von Entenfleisch und sogar 96,6 % von Gänsefleisch. Nur wenige Länder in Europa erzeugten beachtenswerte Mengen dieser beiden Fleisch­arten. Trotz der geringen Mengen des gehandelten Enten- und Gänsefleisches spielten die Ex- und Importe für mehrere Länder eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Polens Enten- und Gänsefleischproduktion war stark von der Möglichkeit der Ausfuhren nach Deutschland abhängig. Deutschland hingegen konnte den heimischen Bedarf nur durch Importe aus Polen und anderen Mitgliedsländern der EU (28) decken. Wegen des niedrigen Pro-Kopf-Verbrauchs in Europa und Amerika...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate