Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spezialgeflügel

Perlhühner: Das Huhn mit dem besonderen Etwas

Die Nachfrage nach Sondergeflügel steigt zunehmend bei den Verbrauchern. Das betrifft auch das Perlhuhn, das ursprünglich aus dem westafrikanischen Raum stammt. Der andersartige Hühnervogel blickt auf eine lange Entstehungsgeschichte zurück und wird im Handel hauptsächlich aus französischen Zuchtfarmen angeboten.

Veröffentlicht am
Das domestizierte Perlhuhn kommt ursprünglich aus Afrika.
Das domestizierte Perlhuhn kommt ursprünglich aus Afrika.Albie Venter/Shutterstock.com
Perlhuhnzucht in Deutschland ist eine Nische Die Viehzählung in Deutschland aus dem Jahr 1900 ergab 120.091 Perlhühner, 55,3 Mio. Hühner, 6,2 Mio. Gänse, 2,47 Mio. Enten, 351.000 Puten. Das sind die nahezu letzten Angaben für Deutschland das Perlhuhn betreffend. Heute ist lediglich als sicher bekannt, dass es bei den Rassegeflügelzüchtern des Bundesverbandes 570 Zuchten mit rund 1.500 Zuchttieren gibt. Es existieren allerdings keine Zahlen, wie viele Jungtiere von diesen jährlich aufgezogen und wie viele Tiere zur Mast, meist auf der Basis von Küken aus Frankreich, gehalten werden. Bekannt ist, dass in Frankreich fast 50 Mio. Perlhuhn-Küken jährlich ausgebrütet und über 31 Mio. im eigenen Land, nach Angaben des Internationalen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: